7 Ergebnisse für: Fußballidole
-
Otto "Tull" Harder, Mittelstürmer Hamburger SV (1912-1931)
http://www.hsv1887.de/hsv/biografien/harder-otto.php
Otto Tull Harder, der König der Mittelstürmer war einer der größten Fußballspieler seiner Zeit und einer der ersten Fußballidole im deutschen Fußball.> <meta name=
-
C³ CHEMNITZER VERANSTALTUNGSZENTREN | Willkommen bei den Chemnitzer Veranstaltungszentren
http://stadthalle-chemnitz.de/cgi-bin/click.system?navid=Sitzplaene_1022&sid=de
Locations und Veranstaltungen der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren: Messe Chemnitz, Stadthalle Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach, community4you Arena.
-
Toni Polster
https://www.weltfussball.de/spieler_profil/toni-polster
Anton Polster - SC Wiener Viktoria, FC Admira Wacker, FC Juniors OÖ, SV Austria Salzburg, Bor. Mönchengladbach, 1. FC Köln, Rayo Vallecano, CD Logroñés, Sevilla FC, Torino FC, Austria Wien, 1. Simmeringer SC
-
Wie der Zebra-Twist den Weg ins MSV-Stadion fand - Duisburg - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/wie-der-zebra-twist-den-weg-ins-msv-stadion-fand-id10160382.html
Der Zebra-Twist gilt als älteste Stadionhymne Deutschlands. Im Interview spricht ihr Schöpfer Henry Valentino über Musik, Fußball und Helene Fischer.
-
Wie der Zebra-Twist den Weg ins MSV-Stadion fand - Duisburg - derwesten.de
http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/wie-der-zebra-twist-den-weg-ins-msv-stadion-fand-id10160382.html
Der Zebra-Twist gilt als älteste Stadionhymne Deutschlands. Im Interview spricht ihr Schöpfer Henry Valentino über Musik, Fußball und Helene Fischer.
-
Euro 1960 - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/2154/als_spanien_und_russland_fast_die_em_gesprengt_haetten.html
Es war die erste Europameisterschaft - und beinahe die letzte. Per Polizei stoppte Spaniens Diktator Franco den Abflug seiner Elf zum Spiel gegen die Sowjets. Der Eklat kostete Spaniens Dreamteam die Fußballkrone und brachte das Turnier an den Rand des…
-
"Polen im Ruhrgebiet 1870 - 1945" - Deutsch-polnische Tagung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=352
Die polnische Migration im Ruhrgebiet erscheint bereits umfassend erforscht. Es gibt mehrere Gesamtdarstellungen und zahlreiche Aufsätze zu einzelnen Fragestellungen, so daß von einer Tagung über "Polen im Ruhrgebiet" kaum neue Erkenntnisse zu erwarten…