12 Ergebnisse für: autormarkus
-
Markus Feldenkirchen
https://keinundaber.ch/de/autoren-regal/markus-feldenkirchen/
Markus Feldenkirchen, 1975 in Bergisch Gladbach geboren, studierte in Bonn und New York und absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München. Seither arbeitet er als Redakteur und Reporter in Berlin, zunächst beim…
-
Wahl in Langen: Frieder Gebhardt bleibt Bürgermeister | Langen
http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/langen/wahl-langen-frieder-gebhardt-bleibt-buergermeister-3368835.html
Langen – Frieder Gebhardt bleibt Bürgermeister von Langen. Der Sozialdemokrat setzte sich nach einem absoluten Wahlkrimi einigermaßen überraschend gegen den Parteilosen Dr. Jan Werner durch. Von Markus Schaible
-
Dreharbeiten für Weihnachtskomödie mit Heike Makatsch und Wotan Wilke Möhring an der Wallschule in Langen | Langen
https://www.op-online.de/region/langen/dreharbeiten-weihnachtskomoedie-heike-makatsch-wotan-wilke-moehring-wallschule-langen-340
Langen - Ja ist denn schon Weihnachten? In gewissem Sinn: Von Montag bis Mittwoch drehen Heike Makatsch und Wotan Wilke Möhring an der Wallschule einige Szenen für eine Weihnachtskomödie, die im Dezember in die deutschen
-
Ex-Bundespräsident Christian Wulff wird Ehrenbürger in Langens türkischer Partnerstadt Tarsus | Langen
http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/langen/ex-bundespraesident-christian-wulff-wird-ehrenbuerger-langens-tuerkischer-par
Langen - Feierliche Verleihung in Langens Partnerstadt: Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat in Tarsus aus den Händen von Bürgermeister Burhanettin Kocamaz die Insignien der Ehrenbürgerwürde erhalten.
-
Ex-Bundespräsident Christian Wulff wird Ehrenbürger in Langens türkischer Partnerstadt Tarsus | Langen
http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/langen/ex-bundespraesident-christian-wulff-wird-ehrenbuerger-langens-tuerkischer-partnerstadt-tarsus-3425262.html
Langen - Feierliche Verleihung in Langens Partnerstadt: Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat in Tarsus aus den Händen von Bürgermeister Burhanettin Kocamaz die Insignien der Ehrenbürgerwürde erhalten.
-
Imagefilm der Stadt Langen | Langen
http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/langen/imagefilm-stadt-langen-3323387.html
Langen - Beim Neujahrsempfang der Stadt erntete er viel Beifall, mittlerweile ist er auch auf der städtischen Internetseite zu sehen: der neue Imagefilm, der für Langen wirbt und dabei gleichzeitig ungewöhnliche Einblicke bietet
-
Langener Waldsee: Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für den Sommer | Langen
https://www.op-online.de/region/langen/langener-waldsee-schon-jetzt-laufen-vorbereitungen-sommer-11736385.html
Langen – Beim aktuell überwiegend grauen Winterwetter denken wohl nur die wenigsten an entspannte Sonnentage im Strandbad Langener Waldsee. Damit dort jedoch die nächste Saison reibungslos
-
Erneuter Vorstoß für Anschluss an Regionaltangente West: „Bahnlinie bis Langen verlängern“ | Langen
http://www.op-online.de/region/langen/bahnlinie-langen-verlaengern-regionaltangente-west-6167815.html
Langen - Erneuter Vorstoß für einen Anschluss Langens an die Regionaltangente West: Einstimmig erteilten die Stadtverordneten dem Magistrat den Auftrag, sich bei den entsprechenden Stellen dafür stark zu machen, dass die geplante Bahn nicht in Buchschlag,…
-
Dreharbeiten für Weihnachtskomödie mit Heike Makatsch und Wotan Wilke Möhring an der Wallschule in Langen | Langen
https://www.op-online.de/region/langen/dreharbeiten-weihnachtskomoedie-heike-makatsch-wotan-wilke-moehring-wallschule-langen-3402093.html
Langen - Ja ist denn schon Weihnachten? In gewissem Sinn: Von Montag bis Mittwoch drehen Heike Makatsch und Wotan Wilke Möhring an der Wallschule einige Szenen für eine Weihnachtskomödie, die im Dezember in die deutschen
-
Ausbau der B 486 zwischen Langen und der Autobahn 5: Hessen Mobil startet in Kürze Planfeststellungsverfahren | Langen
http://www.op-online.de/lokales/nachrichten/langen/ausbau-b486-langen-planer-vier-spuren-3542970.html
Langen - In Politik und Verwaltung formiert sich Widerstand gegen einen Ausbau der Bundesstraße 486 mit zwei Spuren je Fahrtrichtung. Von Markus Schaible