93 Ergebnisse für: barthol
-
Scultetus, Alexander - Scultetus, Schultetus, Bartholomäus - Scultetus oder Schultetus, Barthol. - Scultetus, Schultetus oder Schultze, Chr. - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 36, Seite 396
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=36&seitenzahl=396
...Scultetus, Alexander - Scultetus, Schultetus, Bartholomäus - Scultetus oder Schultetus, Barthol. - Scultetus, Schultetus oder Schultze, Chr. - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 36, Seite 396
-
Mayer, Barthol. - Mayer, Christian - Mayer, Christoph - Mayer, Eustachius - Mayer, Gottfried David - Mayer, Heinrich - Mayer, Johann - Mayer, Joh. Adam - Mayer, Johann Friedrich - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 19, Seite 1216
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=19&seitenzahl=1216
...Mayer, Barthol. - Mayer, Christian - Mayer, Christoph - Mayer, Eustachius - Mayer, Gottfried David - Mayer, Heinrich - Mayer, Johann - Mayer, Joh. Adam - Mayer, Johann Friedrich - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 19, Seite 1216
-
Höpner, Joann. - Hoepner, Stephan. - Höppel, Barthol. - Höppingk, Theodor. - Hörde - Hören - Hören laß sie Mosen und die Propheten - Hörend Ohr - Hoeresholm - Höring - Höritzer von Stainbach - Hörner, seltsame - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 13, Seite 210
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=13&seitenzahl=210
...Höpner, Joann. - Hoepner, Stephan. - Höppel, Barthol. - Höppingk, Theodor. - Hörde - Hören - Hören laß sie Mosen und die Propheten - Hörend Ohr - Hoeresholm - Höring - Höritzer von Stainbach - Hörner, seltsame - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 13, Seite…
-
Arnold von Dobroslau - Arnoldi, ein berühmter Schwedischer Musicus - Arnoldi, ein berühmter Italiänischer Baumeister - Arnoldi, Alexander - Arnoldi, Barthol. - Arnoldi, Bernh. - Arnoldi, Caspar - Arnoldi, Daniel - Arnoldi, Ernst Christoph - Arnoldi, George - Arnoldi, Johann Conrad - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 0, Seite 196
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=s2&seitenzahl=196
...Arnold von Dobroslau - Arnoldi, ein berühmter Schwedischer Musicus - Arnoldi, ein berühmter Italiänischer Baumeister - Arnoldi, Alexander - Arnoldi, Barthol. - Arnoldi, Bernh. - Arnoldi, Caspar - Arnoldi, Daniel - Arnoldi, Ernst Christoph - Arnoldi,…
-
1854 Theodor Storm: Rezension "Lieder der Liebe" (Niendorf)"
http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/texte/1854_storm.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gitter-Bette - Gitter-Knopf - S. Gittheus - Gitthith - Gitti - Gitti, Castel de - Gittichius, Mich. - Gittius oder Gyprius, Barthol. - Gittius, Michael Angelus - Gittler, Balthasar - Gitzer - Gitzinum - Giva - Giualius - Givaudan - Giudeca oder Zueca - Giudice, ein Neapolitanisches Geschlecht - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 10, Seite 778
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=10&seitenzahl=778
...Gitter-Bette - Gitter-Knopf - S. Gittheus - Gitthith - Gitti - Gitti, Castel de - Gittichius, Mich. - Gittius oder Gyprius, Barthol. - Gittius, Michael Angelus - Gittler, Balthasar - Gitzer - Gitzinum - Giva - Giualius - Givaudan - Giudeca oder Zueca -…
-
Kechmiche - Kecium - Kecken oder Kecken von Maurstetten - Keckermann, ein adeliches Geschlecht - Keckermann, Barthol. - Keckhen von Maurstetten - Keckte - Kecskemer oder Keykemer - Kedar oder Cedar, eine Stadt in dem Jüdischen Lande - Kedar oder Cedar, war der andere Sohn Ismaels - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 15, Seite 198
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=15&seitenzahl=198
...Kechmiche - Kecium - Kecken oder Kecken von Maurstetten - Keckermann, ein adeliches Geschlecht - Keckermann, Barthol. - Keckhen von Maurstetten - Keckte - Kecskemer oder Keykemer - Kedar oder Cedar, eine Stadt in dem Jüdischen Lande - Kedar oder Cedar,…
-
Husunum - Huswart - Huswedelius, Jo. - Husz - Huszarones - Hut, Lat. Pileus, eine Decke des Haupts - Hut oder Spitz-Hut auch Filtz-Hut - Hut, Lat. Pileus, eine Bandage - Hut - Hut, ein adeliches Geschlechte - Hutlösen - Hutagoe - Hutchinson, Rogerus - Hut-Dienstbarkeit - Hute - Huten, Jacob, Hüttiten - Hut-Haus - Hutingius, Gerard. - Hutiten - Hutio, Barthol. de - Hutlen - Hutmacher oder Hüter - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 13, Seite 669
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=13&seitenzahl=669
...Husunum - Huswart - Huswedelius, Jo. - Husz - Huszarones - Hut, Lat. Pileus, eine Decke des Haupts - Hut oder Spitz-Hut auch Filtz-Hut - Hut, Lat. Pileus, eine Bandage - Hut - Hut, ein adeliches Geschlechte - Hutlösen - Hutagoe - Hutchinson, Rogerus -…
-
Deutsches Textarchiv
http://www.deutschestextarchiv.de/api/pnd/118648071
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=116068825
Keine Beschreibung vorhanden.