31 Ergebnisse für: eversteiner
-
Burg Polle
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=453
Die Ruine der "Eversteiner Burg bei Polle" (auch "Burg Polle" genannt) steht eindrucksvoll auf einer etwa 25 m hohen Bergkuppe über der Gemeinde Polle und der direkt östlich sowie unterhalb der Burg angrenzenden Weserschleife. Die Anlage wurde erstmals im…
-
Burg Polle (Draufsicht)
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=456
Die Ruine der "Eversteiner Burg bei Polle" (auch "Burg Polle" genannt) steht eindrucksvoll auf einer etwa 25 m hohen Bergkuppe über der Gemeinde Polle und der direkt östlich sowie unterhalb der Burg angrenzenden Weserschleife. Die Anlage wurde erstmals im…
-
-
Samtgemeinde Bevern - Die Burg Everstein
http://www.samtgemeinde-bevern.de/de/samtgemeinde-bevern/tourismus/sehenswertes/burg-everstein.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte Negenborn / Amelungsborn | Gemeinde-Negenborn
https://web.archive.org/web/20110719031830/http://www.gemeinde-negenborn.de/index.php?article_id=4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=6257
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Falkenburg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2613
Der Bau der Falkenburg, von der heute nur noch eine Ruine zu sehen ist, wurde zwischen 1190 und 1194 durch Bernhard II. und seinen Sohn Hermann II., Edelherren zur Lippe, veranlasst. Im Jahr 1405 ging der Besitz auf Graf Simon III. zur Lippe über. In der…
-
Graue französische Renette
http://www.kloster-amelungsborn.de/grauefranzoesischerenette.html
Evangelisch-lutherisches Zisterzienserkloster Amelungsborn
-
Johannesschüssel
http://www.kloster-amelungsborn.de/johannesschuessel.html
Evangelisch-lutherisches Zisterzienserkloster Amelungsborn
-
Landkreis Holzminden - Der Landkreis - Wappen
https://web.archive.org/web/20110514182016/http://www.landkreis-holzminden.de/staticsite/staticsite.php?menuid=22&topmenu=21
Keine Beschreibung vorhanden.