148 Ergebnisse für: hephata
-
Rundgang durch die Politik | SEK-News
http://www.seknews.de/rundgang-durch-die-politik/
Heimrat der Jugendhilfe Hephata besuchte Hessischen Landtag in Wiesbaden Schwalmstadt/Wiesbaden. Der Heimrat der Jugendhilfe Hephata besteht aus jungen
-
Hephata Diakonie hilft: Spenden und helfen!
http://www.hephata.de/
Die Diakonie Hephata sorgt seit 1901 in Hessen und angrenzenden Bundesländern für Hilfsbedürftige.
-
Zu Forschungszwecken gequält | Bundesgerichtshof
http://www.fr.de/rhein-main/heimkinder-in-hessen-zu-forschungszwecken-gequaelt-a-1532229
Hephata-Chefarzt Enke missbrauchte Heimkinder für unnötige Gehirnuntersuchungen. Der Vorstand bittet dafür um Entschuldigung.
-
-
Ehemaliger Hephata-Leiter Friedrich Happich war bekennender Nationalsozialist | Schwalmstadt
http://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/ehemaliger-hephata-leiter-friedrich-happich-bekennender-nationalsozialist-6912386.html
Treysa. Mit der Neuerscheinung von Katharina Stengel, Nationalsozialismus in der Schwalm, hat die Beurteilung von Friedrich Happich, geboren 1883, Leiter der Hephata-Anstalten, einen neuen Auftrieb erhalten.
-
Hephata entschuldigt sich für medizinischen Missbrauch von Heimkindern | hessenschau.de | Gesellschaft
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/hephata-entschuldigt-sich-fuer-medizinischen-missbrauch-von-heimkindern,hephata-entschuldigung-missbrauch-100.html
Schmerzhafte und gefährliche Behandlungen im Sinne zweifelhafter Forschung: Für seine Versuche an Heimkindern ab den 1950er Jahren hat sich das Hessische Diakoniezentrum Hephata nun offiziell entschuldigt. Das Ausmaß ist weiterhin unklar.
-
Kontakt - Evangelische Stiftung Hephata
http://www.hephata-mg.de/kontakt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ehemaliger Hephata-Leiter Friedrich Happich war bekennender Nationalsozialist | Schwalmstadt
http://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/ehemaliger-hephata-leiter-friedrich-happich-bekennender-nationalsoz
Treysa. Mit der Neuerscheinung von Katharina Stengel, Nationalsozialismus in der Schwalm, hat die Beurteilung von Friedrich Happich, geboren 1883, Leiter der Hephata-Anstalten, einen neuen Auftrieb erhalten.
-
-
750 Jahre Totenkirche – Festreigen hat begonnen | Schwalmstadt
http://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/jahre-totenkirche-festreigen-begonnen-5013104.html
Schwalmstadt. „Da berühren sich Himmel und Erde..." - ja, wo eigentlich? Dieser Frage spürte die Pfarrerin der Hephata-Kirchengemeinde Annette Hestermann am Fuße der Kirche St. Martin - in der Schwalm besser bekannt als Totenkirche