57 Ergebnisse für: interviewsequenzen
-
Carlo Vive. G8, Genua 2001 - Rezension
http://www.bahoebooks.net/start_de.php?action=202&post=48
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berlinale Die Highlights in der Kurzkritik - Bild 14 - SPIEGEL ONLINE - Kultur
http://www.spiegel.de/fotostrecke/berlinale-die-highlights-in-der-kurzkritik-fotostrecke-134574-14.html
Fotostrecke - Bild 14 - Berlinale Die Highlights in der Kurzkritik
-
Filmrezension: „Ein deutsches Leben“ — ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/e_bibliothek/Filme%20und%20Fotos%20im%20Unterricht/filmrezension-201eein-deutsc
Mehr als ein Ärgernis: Warum Martin Krist den Dokumentarfilm über Goebbels Sekretärin und das gleichnamige Buch für „zwei verstörende und ärgerliche Produkte“ hält.
-
HÖRSPUREN - Audio-Guides Wien 1938
http://www.hoerspuren.at/zeit_brigittenau.php
Hörspuren bietet Audio-Touren zum freien Download. Der Stadtführer vermittelt Wiener Zeitgeschichte mittels Oral History Interviews zu Anschluss & Novemberpogrom und über das jüdische Wien.
-
Härte, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
http://www.filmdienst.de/nc/kinokritiken/einzelansicht/haerte,545758.html
Rosa von Praunheim dramatisiert die Lebensgeschichte eines Berliner Kampfsportlers, der nach einer von Missbrauch und Gewalt geprägten Kindheit und einer Karriere als Zuhälter im Gefängnis „geläutert“ wurde und sich nun für missbrauchte Kinder einsetzt.…
-
Filmrezension: „Ein deutsches Leben“ — ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/e_bibliothek/Filme%20und%20Fotos%20im%20Unterricht/filmrezension-201eein-deutsches-leben201c
Mehr als ein Ärgernis: Warum Martin Krist den Dokumentarfilm über Goebbels Sekretärin und das gleichnamige Buch für „zwei verstörende und ärgerliche Produkte“ hält.
-
The Green Wave - 2010 | FILMREPORTER.de
http://filmreporter.de/kino/42745-The-Green-Wave
Dokumentarfilm von Ali Samadi Ahadi mit Navid Akhavan , Payam Akhavan - Das Herzstück des Dokudramas "The Green Wave" ist die fiktive und in Motion-Comic umgesetzte Geschichte zweier iranischer
-
Bundespreis Ecodesign - Wettbewerb
https://www.bundespreis-ecodesign.de/de/wettbewerb.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Nur Idioten ändern sich nicht“ | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/site/40209001/default.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schüler des Friedrich-Gymnasium haben Filme über Freiburg nach dem Zweiten Weltkrieg gedreht - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/schueler-des-friedrich-gymnasium-haben-filme-ueber-freiburg-nach-dem-zweiten-weltkrieg-gedreht--128229558.html
Statt der mündlichen Abiturprüfung Dokumentarfilme drehen – das haben dreizehn Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Gymnasium gemacht. Am Freitag zeigen sie "Freiburg unter Trümmern".