94 Ergebnisse für: kleinanlegerschutzgesetz
-
KlASG Kleinanlegerschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=Kleinanlegerschutzgesetz&f=1
KlASG Kleinanlegerschutzgesetz
-
Gesetz zum Kleinanlegerschutz - Der Bürger als Kind - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kleinanlegerschutz-der-buerger-als-kind-1.2449292
Kleinanlegerschutzgesetz: Müssen Kleinanleger vor riskanten Anlagen geschützt werden? Der Staat geriert sich zunehmend als Übervater seiner Bürger.
-
Bundesfinanzministerium - Kleinanlegerschutzgesetz
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Gesetzestexte/Gesetze_Verordnungen/2015-07-09-kleinanlegerschutzgesetz.html
Um einerseits den Anlegern künftig den Zugang zu mehr und besseren Informationen zu Finanzprodukten des „Grauen Kapitalmarkts“ zu gewähren und andererseits die Sanktionsmöglichkeiten gegen Anbieter und Vermittler von Vermögensanlagen zu verschärfen, sieht…
-
Artikel 13 KlASG Inkrafttreten Kleinanlegerschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=KlASG&a=13
(1) Artikel 4 Nummer 3 tritt am 1. Januar 2016 in Kraft. (2) Artikel 2 Nummer 7 Buchstabe b und d Doppelbuchstabe bb sowie Nummer 15 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa, Artikel 3 Nummer 7, Artikel 6 Nummer 2 Buchstabe d sowie Artikel 7 treten an dem Tag in
-
BaFin - Aktuelles - Kleinanlegerschutz: Neues Gesetz in Kraft
https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2015/meldung_150710_kleinanlegerschutzgesetz.html
Am 10. Juli ist das Kleinanlegerschutzgesetz in Kraft getreten, das der Bundestag Ende April beschlossen hatte. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf hatte der Bundestag insbesondere die Vorgaben zur Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) und zur Werbung…
-
Bundesfinanzministerium - Kleinanlegerschutzgesetz sorgt für mehr Transparenz
https://web.archive.org/web/20170211113609/http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2015/08/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-3-kleinanlegerschutzgesetz.html
Anleger erlitten im Grauen Kapitalmarkt erhebliche Verluste, weil sie annahmen, hohe Renditen ohne Risiko erreichen zu können. Das Kleinanlegerschutzgesetz ermöglicht bessere Informationen, um Erfolg und Risiko richtiger einschätzen zu können. Zudem wird…
-
Bundesfinanzministerium - Kleinanlegerschutzgesetz sorgt für mehr Transparenz
https://web.archive.org/web/20170211113609/http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2015/08/Inhalte/Kapit
Anleger erlitten im Grauen Kapitalmarkt erhebliche Verluste, weil sie annahmen, hohe Renditen ohne Risiko erreichen zu können. Das Kleinanlegerschutzgesetz ermöglicht bessere Informationen, um Erfolg und Risiko richtiger einschätzen zu können. Zudem wird…
-
Bundesfinanzministerium - Kleinanlegerschutzgesetz sorgt für mehr Transparenz
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2015/08/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-3-kleinanlegerschutzgesetz.
Anleger erlitten im Grauen Kapitalmarkt erhebliche Verluste, weil sie annahmen, hohe Renditen ohne Risiko erreichen zu können. Das Kleinanlegerschutzgesetz ermöglicht bessere Informationen, um Erfolg und Risiko richtiger einschätzen zu können. Zudem wird…
-
Bundesfinanzministerium - Kleinanlegerschutzgesetz sorgt für mehr Transparenz
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Monatsberichte/2015/08/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-3-kleinanlegerschutzgesetz.html
Anleger erlitten im Grauen Kapitalmarkt erhebliche Verluste, weil sie annahmen, hohe Renditen ohne Risiko erreichen zu können. Das Kleinanlegerschutzgesetz ermöglicht bessere Informationen, um Erfolg und Risiko richtiger einschätzen zu können. Zudem wird…
-
BaFin - Fachartikel - Fachartikel: Kleinanlegerschutzgesetz - Aktuelle Rechtsfragen zu …
https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2016/fa_bj_1603_kleinanlegerschutzgesetz.html
Das Kleinanlegerschutzgesetz, das im Sommer 2015 in Kraft getreten ist, hat für Emittenten von Vermögensanlagen eine sofortige Veröffentlichungspflicht eingeführt, die sogenannte Ad-Hoc-Pflicht. Sie müssen alle Tatsachen unverzüglich veröffentlichen, die…