862 Ergebnisse für: mitgliedstaates
-
§ 3d UStG Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/UStG/3d.html
1 Der innergemeinschaftliche Erwerb wird in dem Gebiet des Mitgliedstaates bewirkt, in dem sich der Gegenstand am Ende der Beförderung oder Versendung...
-
§ 3c UStG Ort der Lieferung in besonderen Fällen - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/ustg/3c.html
(1) 1 Wird bei einer Lieferung der Gegenstand durch den Lieferer oder einen von ihm beauftragten Dritten aus dem Gebiet eines Mitgliedstaates in das Gebiet...
-
§ 2 DeckRV Höchstzinssatz Deckungsrückstellungsverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=DeckRV&a=2
(1) Bei Versicherungsverträgen mit Zinsgarantie, die auf Euro oder die nationale Währungseinheit eines an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion teilnehmenden Mitgliedstaates lauten, wird der Höchstzinssatz für die
-
§ 7 BBG Voraussetzungen des Beamtenverhältnisses Bundesbeamtengesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BBG&a=7
(1) In das Beamtenverhältnis darf berufen werden, wer 1. Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit a) eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder b) eines
-
Staatsangehörigkeit | bpb
http://www.bpb.de/70524
Von den 38,5 Millionen Ausländern, die Anfang 2017 in der EU lebten, stammten 21,6 Millionen aus Staaten, die nicht zur EU gehören und 16,9 Millionen waren Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaates. Den mit Abstand höchsten Ausländeranteil unter den
-
«Cassis-de-Dijon-Prinzip»
https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Aussenwirtschaftspolitik_Wirtschaftliche_Zusammenarbeit/Wirtschaftsbeziehungen/Technische
Diesem Prinzip gemäss können Produkte, die den technischen Vorschriften der EU oder eines Mitgliedstaates der EU oder des EWR entsprechen und dort rechtmässig in Verkehr sind, grundsätzlich auch in der Schweiz ohne vorgängige Kontrollen frei zirkulieren…
-
«Cassis-de-Dijon-Prinzip»
https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Aussenwirtschaftspolitik_Wirtschaftliche_Zusammenarbeit/Wirtschaftsbeziehungen/Technische_Handelshemmnisse/Cassis-de-Dijon-Prinzip.html
Diesem Prinzip gemäss können Produkte, die den technischen Vorschriften der EU oder eines Mitgliedstaates der EU oder des EWR entsprechen und dort rechtmässig in Verkehr sind, grundsätzlich auch in der Schweiz ohne vorgängige Kontrollen frei zirkulieren…
-
OLG Bamberg Beschluss vom 24.05.2012 - 2 Ss OWi 219/12 - Zur Zulassung eines im Inland befindlichen Fahrzeugs durch eine zuständige Behörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
https://www.verkehrslexikon.de/Texte/Rspr4916.php
OLG Bamberg - Fernzulassung - Nach § 20 Abs. 1 FZV ist eine sog. Fernzulassung, d.h. die Zulassung eines im Inland befindlichen Fahrzeugs durch eine zuständige Behörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates…
-
§ 3c UStG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__3c.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§§ 91a bis 91j IRG Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen
https://www.buzer.de/s1.htm?g=IRG&a=91a-91j
§§ 91a bis 91j IRG Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen