100 Ergebnisse für: modellsystem
-
Hawking behält recht | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/hawking_behaelt_recht_1.7852342.html
Zum ersten Mal haben Wissenschafter die sogenannte Hawking-Strahlung beobachtet, die von Schwarzen Löchern ausgesendet wird. Sie nutzten dazu ein Modellsystem, das auf den ersten Blick wenig mit einem Schwarzen Loch gemein hat.
-
Modelle zur Erreichung der Energieautarkie im Bezirk Güssing - Energiesysteme der Zukunft
http://www.nachhaltigwirtschaften.at/results.html/id4307
Aufbauend auf den Ergebnissen des Konzeptes "Energieautarker Bezirk Güssing" werden in diesem Projekt Machbarkeitsstudien für ein autarkes Energie-Modellsystem im Bezirk Güssing auf Basis regionaler erneuerbarer Energieträger erarbeitet und dadurch der…
-
Karin Scharffetter-Kochanek: Forschung, die unter die Haut geht
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/de/fachbeitrag/pm/karin-scharffetter-kochanek-forschung-die-unter-die-haut-geht/
Seit Kurzem ist die Dermatologin Prof. Karin Scharffetter-Kochanek aus Ulm zum Mitglied der renommierten Naturforscherakademie Leopoldina ernannt worden. In ihrer Forschungsarbeit befasst sie sich mit der Haut, da diese als Modellsystem für einen…
-
Cajal Bodies und ihre Rolle bei Embryogenese und RNA-Bildung | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/1260721/Cajal_Bodies?c=1070738
Cajal Bodies (CBs) sind membranlose Körperchen im Zellkern, die im Laufe der Evolution weitgehend unverändert geblieben sind.
-
-
-
Willkommen bei der Sächsischen Bibliografie online - results/idxnotfound
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.304/TTL=1/REL?PPN=212724932
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite | MPI für Pflanzenzüchtungsforschung
http://www.mpipz.mpg.de/2163/de
Kann die derzeitige Pflanzenzüchtung in eine rationale und berechenbare Wissenschaft umgewandelt werden? Diese Frage motiviert alle Forschungsprogramme am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung. Wir möchten herausfinden, ob und wie…
-
Forschungsgebiete-Universitt Ulm
https://web.archive.org/web/20120525190203/http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-neurobio/arbeitsgruppen/prof-dr-harald-wolf/forschung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=1772
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.