15 Ergebnisse für: planetenjagd

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/wissen/2018-04/tess-nasa-weltraumteleskop-space-x-planeten-raumfahrt-exoplaneten-ausserirdische-raumfahrt/kom

    Eine Falcon-9-Rakete soll das Teleskop TESS ins All schießen. Dessen Job: Ferne Planeten und Spuren von Leben suchen. Der Start wurde jedoch noch einmal verschoben.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/wissen/2018-04/tess-nasa-weltraumteleskop-space-x-planeten-raumfahrt-exoplaneten-ausserirdische-raumfahrt/komplettansicht

    Eine Falcon-9-Rakete soll das Teleskop TESS ins All schießen. Dessen Job: Ferne Planeten und Spuren von Leben suchen. Der Start wurde jedoch noch einmal verschoben.

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showShortList&currentPosition=0&currentResultId=Ronin+and+H%C3%B6rverlag+sortBy+tit/sort.ascending%26any%26frankfurt

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://infothek.bmvit.gv.at/

    INFOTHEK des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,805196,00.html

    In fünf Milliarden Jahren wird es auf der Erde ziemlich heiß: Die Sonne wird sich aufblähen und unseren Planeten verschlingen. Astronomen haben jetzt zwei Planeten gefunden, die durch solch eine Gluthölle gegangen sind - und irgendwie überlebt haben.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/nasa-teleskop-sucht-exoplaneten-tess-ist-neugierig-a-1202509.html

    Dem Weltraumteleskop "Kepler" geht sehr bald der Sprit aus. Nun schickt die Nasa den Nachfolger ins All. "Tess" soll bei 20 Millionen Sternen nach Planeten suchen.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,479046,00.html

    Die Suche nach einer zweiten Erde war offenbar erfolgreich: Astronomen haben nach eigenen Angaben erstmals einen erdähnlichen, potentiell lebensfreundlichen Planeten in den Tiefen des Alls entdeckt. Auf seiner Oberfläche könnte angenehm temperiertes Wasser…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/alias/kepler/exoplanet-vor-seinem-doppelstern-ertappt/1123418

    Das Kepler-Teleskop hat erstmals eine Exo-Doppeleklipse beobachtet - den Transit eines Exoplaneten vor seiner Doppelsonne während deren Überdeckung.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/sternsystem-kepler-astronomen-entdecken-planeten-mit-vier-sonnen-a-861564.html

    Spektakuläre Entdeckung im Sternsystem Kepler: Astronomen haben dort einen Planeten mit vier Sonnen erspäht. Die Gestirne zerren mir ihrer Schwerkraft an dem Himmelskörper. Astronomen staunen, wie der Planet seine stabile Bahn hält.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tp/artikel/28/28908/1.html

    Weltraumteleskop CoRoT entdeckt jupitergroßes Objekt, das die doppelte Dichte von Blei hat und überhaupt nicht in das gängige Exoplaneten-Raster passt



Ähnliche Suchbegriffe