93 Ergebnisse für: planetensysteme
-
Planetenkunde.de / Mond - Entstehung - Wie entstehen Planetensysteme?
http://www.planetenkunde.de/p012/p01202/p0120203001.htm
Mond: Entstehung - Wie entstehen Planetensysteme?
-
Mini-Invasion der Exoplaneten | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Mini-Invasion-der-Exoplaneten-3418989.html
Teleskop der Europäischen Südsternwarte entdeckt mithilfe des HARPS-Spektrographen drei neue Planetensysteme mit massearmen und massereichen Sterntrabanten
-
Planetensysteme: Am Rande des Chaos - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/planetensysteme/am-rande-des-chaos/912784
Die Zahl der Planeten, die einen Stern umkreisen, ist kein Zufall. Unser Sonnensystem könnte einst mehr Planeten besessen haben. Beobachtungen…
-
Alma zeigt Geburt eines Planeten - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/faszinierende-aufnahme-einer-staubscheibe-um-einen-jungen-stern/1317103
Observatorium ALMA zeigt eine protoplanetare Scheibe in nie zuvor erreichter Schärfe.
-
Astronomie: Planetenformel – irrer Zufall oder Naturgesetz? - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article130424690/Planetenformel-irrer-Zufall-oder-Naturgesetz.html
Ein mehr als 200 Jahre alter Algorithmus kann Planetenabstände zur Sonne gut beschreiben. Das wurde bislang als Zufall abgetan. Doch offenbar funktioniert das auch in fernen Planetensystemen.
-
Astronomie: Planetenformel – irrer Zufall oder Naturgesetz? - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article130424690/Planetenformel-irrer-Zufall-oder-Naturgesetz.html
Ein mehr als 200 Jahre alter Algorithmus kann Planetenabstände zur Sonne gut beschreiben. Das wurde bislang als Zufall abgetan. Doch offenbar funktioniert das auch in fernen Planetensystemen.
-
Zwei Sonnen am Himmel - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1703996/
Das US-Weltraumteleskop "Kepler" hat ein Planetensystem mit zwei Sonnen aufgespürt. In dem System Kepler-47 umkreisen mindestens zwei Planeten einen Doppelstern. Einer davon befindet sich sogar in der sogenannten bewohnbaren Zone.
-
Please title this page. (Page 3)
https://web.archive.org/web/20160304084657/http://www.cosmicencounter.de/history/Historie.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Größte Planetenfamilie entdeckt | ESO Deutschland
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1035/
Pressemitteilungen
-