64 Ergebnisse für: progredienter
-
Rituximab (MabThera) • ARZNEI-NEWS.de
https://arznei-news.de/rituximab/
Update • Kein Nutzen von Rituximab bei der Behandlung der myalgischen Enzephalomyelitis • Nutzen bei sekundär progredienter Multipler Sklerose (SPMS)
-
Erstes Medikament bei sekundär progredienter Multipler Sklerose: Siponimod erhält Zulassung in den USA / DMSG - Multiple Sklerose
https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/ms-therapien/primaer-progrediente-multiple-sklerose-fingolimod-enttaeuscht-in-phase-iii-studie/
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat ein neues Multiple Sklerose-Medikament zugelassen. Siponimod ist das erste oral einzunehmende Medikament zur Behandlung von sekundär progredienter Multipler Sklerose.
-
Stellungnahme des Vorstandes des Ärztlichen Beirates der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V. / DMSG - Multiple Sklerose
https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/ms-therapien/primaer-progrediente-multiple-sklerose-fingolimod-enttaeuscht-in-phase-i
Erstes Medikament zur Behandlung der primär chronisch progredienten Multiple Sklerose steht vor der Zulassung: Sind die hohen Erwartungen an Ocrelizumab gerechtfertigt?
-
Lokalanästhesie in der Ophthalmochirurgie | springermedizin.de
https://www.springermedizin.de/lokalanaesthesie-in-der-ophthalmochirurgie/8336204?fulltextView=true
In den vergangenen Jahren hat sich das Spektrum der Anästhesietechniken in der Ophthalmochirurgie verändert. In der Kataraktchirurgie werden vermehrt
-
Glaukom | Abgrenzung der okulären Hypertension | springermedizin.de
https://www.springermedizin.de/glaukom/abgrenzung-der-okulaeren-hypertension/10357030
Die Bezeichnung okuläre Hypertension wird seit über 30 Jahren verwendet. Hierbei handelt es sich um einen Augeninnendruck oberhalb der statistischen
-
Ocrelizumab bei Multipler Sklerose: Schweiz lässt MS-Antikörper Ocrevus zu
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/09/28/schweiz-laesst-ms-antikoerper-ocrevus-zu
Swissmedic hat Ocrelizumab die Zulassung erteilt. Der CD 20-Antikörper ist das erste Arzneimittel, das gegen beide Formen der multiplen Sklerose – RRMS und PPMS – wirkt. In Deutschland warten Patienten derzeit noch auf die EMA-Zulassung und das neue…
-
Heilungsverlauf und Komplikationen nach Augenmuskeloperationen | springermedizin.de
http://www.springermedizin.de/heilungsverlauf-und-komplikationen-nach-augenmuskeloperationen/142388.html
Hintergrund: Zur Inzidenz operativer und postoperativer Komplikationen bei Augenmuskeloperationen liegen unterschiedliche Mitteilungen vor. Ziel der
-
Tinea corporis Bilder - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/tinea-corporis-3956/bilder
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ventrales Impingementsyndrom am oberen Sprunggelenk | springermedizin.de
https://www.springermedizin.de/ventrales-impingementsyndrom-am-oberen-sprunggelenk/8129038
Das Impingementsyndrom gehört neben der Instabilität zu den häufigsten Pathologien im Bereich des oberen Sprunggelenks (OSG). Die Verteilung liegt
-
Krankheiten des peripheren Nervensystems | Das Susac-Syndrom | springermedizin.de
https://www.springermedizin.de/krankheiten-des-peripheren-nervensystems/neurologische-diagnostik/das-susac-syndrom/16154186?full
Das Susac-Syndrom (SuS) ist eine seltene Erkrankung. Eine wahrscheinlich durch autoreaktive CD8+-Zellen (CD: „cluster of differentiation“)