9 Ergebnisse für: pseudoenglisch
-
Linguistik: Pseudoenglisch ist die gemeinsame Sprache Europas - WELT
http://www.welt.de/kultur/article139193689/Pseudoenglisch-ist-die-gemeinsame-Sprache-Europas.html
Deutsche Wörter wie Handy, Dressman oder Showmaster versteht kein Engländer. In allen Sprachen Europas gibt es solche scheinbar englischen Ausdrücke. Die Franzosen exportieren ihre Kreationen sogar.
-
Sachsen & Bayern: Wie andere Völker uns Deutsche nennen - WELT
https://www.welt.de/kultur/article143013874/Fuer-die-Finnen-sind-wir-alle-Sachsen.html
Schlechte Nachrichten für Schwabenhasser: In vielen Ländern werden wir nicht einfach Deutsche genannt, sondern wir heißen nach einem speziellen deutschen Stamm. Schwaben und Alemannen liegen vorn.
-
Furchtbringendes Wörterbuch – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
http://de.wikibooks.org/wiki/Fruchtbringendes_W%C3%B6rterbuch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Big Bang Theory“ & Co: Wie US-Serien die deutsche Sprache verändern - WELT
https://www.welt.de/kultur/article147671892/Wie-US-Serien-die-deutsche-Sprache-veraendern.html
Früher wurde Nerd im Fernsehen mit „Trottel“ oder „Loser“ übersetzt. Das änderte sich, als „The Big Bang Theory“ nach Deutschland kam. Ein Wissenschaftler zeigt, wie Serien Fremdwörter importieren.
-
„Big Bang Theory“ & Co: Wie US-Serien die deutsche Sprache verändern - WELT
http://www.welt.de/kultur/article147671892/Wie-US-Serien-die-deutsche-Sprache-veraendern.html
Früher wurde Nerd im Fernsehen mit „Trottel“ oder „Loser“ übersetzt. Das änderte sich, als „The Big Bang Theory“ nach Deutschland kam. Ein Wissenschaftler zeigt, wie Serien Fremdwörter importieren.
-
Fruchtbringendes Wörterbuch: Historisches – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
http://de.wikibooks.org/wiki/Fruchtbringendes_W%C3%B6rterbuch:_Historisches
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
MUNDARTFREUNDE DÜSSELDORF e.V. - über uns
http://www.mundartfreunde.de/mundart.htm
Die Mundartfreunde e.V. in Düsseldorf - Motto: Pflege und Förderung heimatlicher Mundart in Wort und Schrift.
-
"Der Denglische Patient": Oh, what a peeling! - n-tv.de
https://www.n-tv.de/leben/Oh-what-a-peeling-article20589306.html
Die deutsche Sprache ist voller englischer Begriffe, die es im Englischen gar nicht gibt! Zum Beispiel "Basecap", "Messie" oder "Peeling". Kein Problem, solange wir unter uns bleiben. Schwierig, wenn wir hinausgehen in die große englischsprachige Welt.