200 Ergebnisse für: reaktorblock

  • Thumbnail
    http://www.aachener-zeitung.de/lokales/region/ermittlungen-wegen-sabotage-belgischer-reaktor-vorerst-ausser-betrieb-1.892331

    In der vergangenen Woche gab der belgische Stromkonzern Electrabel bekannt, dass der Reaktorblock 4 des belgischen Kernkraftwerks Doel offenbar sabotiert wurde. Wie die belgische Nachrichtenagentur Belga am Donnerstag berichtete, bleibt der Reaktorblock…

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-12/tihange-belgien-atomkraftwerk-brand

    Reaktorblock 1 des Kernkraftwerks Tihange hat sich nach einem Brand im nichtnuklearen Bereich abgeschaltet. Die Anlage verursacht in Deutschland seit Jahren Unmut.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130426115622/http://www.tvmovie.de/an-einem-samstag-tv-3949420.html?bid=4285094

    Hier erfahren Sie alle Details zu An einem Samstag: Samstag, 26. April 1986: Im Atomkraftwerk Tschernobyl ist ein Reaktorblock explodiert. Die ... 3949420 22.04.2013

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/technische-panne-im-atomkraftwerk-fessenheim-x1x

    Der Reaktorblock zwei des elsässischen Atomkraftwerks Fessenheim hat sich nach Angaben des französischen Betreibers EDF wegen einer Panne bei einem Stromtest automatisch abgeschaltet.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ukraine-technische-probleme-im-akw-saporischschja-a-1006374.html#ref=plista

    Im Südosten der Ukraine ist ein technisches Problem im Atomkraftwerk Saporischja aufgetreten. Ein Reaktorblock wurde heruntergefahren, es kam zu Stromausfällen. Erhöhte Radioaktivität sei nicht aufgetreten, teilten die Behörden mit.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/akw_fessenheim_netz_1.15545740.html

    Der Reaktorblock 2 des elsässischen Atomkraftwerks Fessenheim ist nach einer Inspektion wieder am Netz. Die Reparatur- und Verbesserungsarbeiten haben mehr als 200 Millionen Euro gekostet und über neun Monate gedauert.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/wissenschaft/article112869526/Der-neue-29-000-Tonnen-Sarg-fuer-Tschernobyl.html

    1986 kam es zur Kernschmelze im Reaktorblock 4 von Tschernobyl. Weil der rostige alte Betonsarkophag undicht ist, wird nun eine neue Schützhülle mit Megaausmaßen gebaut. Das Grab für die Ewigkeit.

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/wissen/atomkatastrophe-in-japan-wenig-wasser-in-fukushima-reaktor-1.1320579

    Mehr Lecks als befürchtet und tödliche Strahlenwerte im Sicherheitsbehälter: Die Probleme im Katastrophen-AKW Fukushima-Daiichi nehmen nicht ab. Der havarierte Reaktorblock 2 ist nur zu 60 Zentimetern mit Kühlwasser gefüllt.

  • Thumbnail
    http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/tschernobyl-wolke-ums-tausendfache-unterschaetzt-139359/

    Nachdem in Tschernobyl 1986 der Reaktorblock 4 explodierte, zog eine radioaktive Wolke über weite Teile Europas. Es folgte der sogenannte Atomregen. Heute kritisiert der ehemalige Umweltminister Frankreichs die Fehler von damals.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110407090220/http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima424.html

    Vom havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima fließt laut Tepco kein stark radioaktiv verseuchtes Wasser mehr ins Meer. Arbeitern gelang es, mit Flüssigglas ein Leck im Reaktorblock 2 abzudichten. Unabhängig davon pumpt die Betreibergesellschaft…



Ähnliche Suchbegriffe