17 Ergebnisse für: sampelte
-
Hip-Hop: A-Tribe-Called-Quest-Gründer Phife Dawg ist tot | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/musik/2016-03/hip-hop-a-tribe-called-quest-phife-dawg-tot
Mit dem Hip-Hop-Trio A Tribe Called Quest verband er seit den achtziger Jahren Rap und Jazz. Phife Dawg ist im Alter von nur 45 Jahren gestorben.
-
Hörspiel aktuell - Hörspiel auf der Bühne | Kultur & Szene | Bayerischer Rundfunk
https://web.archive.org/web/20080305205151/http://www.br-online.de/kultur-szene/hoerspiel/aktuell/beitraege/00974/index.shtml
Hörspielangebot des Bayerischen Rundfunks. Themengruppe Kultur und Szene
-
Die Geister, die er rief ... | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Die-Geister-die-er-rief-3384989.html
Abmahnrapper "Bushido" wegen Urheberrechtsverletzung verurteilt
-
Liebe ohne niedere Absichten - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/07/15/a0230.1/text
My House Is Your House – Labels in Berlin (X): Die Hochzeit von Low Spirit ist vorbei, ans Aufhören denkt trotzdem niemand. Zeremonienmeister WestBam macht halt weiter DJ-Musik, das wirklich Neue kann er aber auch nicht sehen
-
Jorja Smith feiert ihr Debüt mit “Lost & Found”; wer die Britin noch nicht kennt, sollte das schnell ändern.
https://www.bigfm.de/news/25907/jorja-smith-feiert-ihr-debuet-mit-lost-found-wer-die-britin-noch-nicht-kennt-sollte-das
Die 20-Jährige überzeugte schon Künstler wie Drake und Stormzy mit ihrer außergewöhnlichen Stimme. Nun veröffentlicht die "Brit Critics Choice Award"-Gewinnerin am Freitag endlich ihr Debütalbum; “Lost & Found” vereint sanften Soul mit ihren Wurzeln aus…
-
Kinderzimmer Productions
http://www.kinderzimmer-productions.de/kizi/bio/bio.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marc Brandenburg - Künstlerresidenz 2016: Goethe-Institut Neuseeland
https://www.goethe.de/ins/nz/de/kul/mag/20712048.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Neue Deutsche Quelle" von Sa4 – laut.de – Album
http://www.laut.de/Sa4/Alben/Neue-Deutsche-Quelle-108083
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Radiopreis - Zurück in die Zukunft - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/deutscher-radiopreis-zurueck-in-die-zukunft-1.1764638
Bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises trafen Nostalgiker auf ausgezeichneten Nachwuchs, der interaktiv arbeitet.
-
Der Rhythmus der Dinge | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/musik/der-rhythmus-der-dinge-1.18185783
Julian Sartorius ist kein Schlagzeuger,der brav Stöcke und Besen schwingt.Sein Spiel ist ständige Klangforschung. Neulich hat Sartorius das Album «No Compass Will Find Home» des britischen Pop-Künstlers Merz frisch vertont.