10 Ergebnisse für: satzmodellen
-
ZGMTH - ›Subthematische Arbeit‹
http://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/246.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Qucosa - SLUB: Meinrad Spiess: Tractatus Musicus Compositorio-Practicus (1745/46)
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-323579
Im Jahr 1745 veröffentlichte der Benediktinerpater Meinrad Spieß mit dem Tractatus musicus compositorio-practicus eine einflussreiche musiktheoretische Schrift, die zum autodidaktischen Erlernen der Grundlagen für die musikalische Komposition bestimmt war.…
-
ZGMTH - 4/1–2 (2007) - Inhalt
http://www.gmth.de/zeitschrift/ausgabe-4-1-2007/inhalt.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZGMTH - Umriss eines allgemeinen Begriffs des musikalischen Satzmodells
http://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/262.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZGMTH - ›Modell‹ und ›Topos‹ in der deutschsprachigen Musiktheorie seit Riemann
http://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/250.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kammersymphonie
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_K/Kammersinfonie.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZGMTH - Was ist ein musikalisches Modell?
http://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/261.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Richter, Franz Xaver
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119085003.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
ZGMTH - Zur Gehörbildung in Deutschland
http://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/527.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZGMTH - Zur Rekomposition eines ›französischen‹ Modellkomplexes in Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572)
https://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/662.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.