7 Ergebnisse für: schieberin
-
Grosse Berliner Kunstausstellung [Hrsg.]: Katalog: [Dauer der Ausstellung vom 11. Mai bis einschl. 27. September 1914] (Berlin, 1914)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gbk1914/0195?sid=ea33e027fbfa5b314359a8382ac23120&ft_query=die%20schieberin&navmode=fulltextsearch
Grosse Berliner Kunstausstellung [Hrsg.]: Katalog: [Dauer der Ausstellung vom 11. Mai bis einschl. 27. September 1914]; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Grosse Berliner Kunstausstellung [Hrsg.]: Katalog: [Dauer der Ausstellung vom 11. Mai bis einschl. 27. September 1914] (Berlin, 1914)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gbk1914/0195?sid=ea33e027fbfa5b314359a8382ac23120&ft_query=die%20schieberin&navmode=full
Grosse Berliner Kunstausstellung [Hrsg.]: Katalog: [Dauer der Ausstellung vom 11. Mai bis einschl. 27. September 1914]; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
BERUFLICHES: Karl Günther Stempel - DER SPIEGEL 11/1973
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42645614.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunstgeschichte in Kiel: Geschichte und Geschichten
https://web.archive.org/web/20070314135658/http://www.uni-kiel.de/kunstgeschichte/festschrift/anekdoten.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte und Geschichten — Kunsthistorisches Institut
http://www.kunstgeschichte.uni-kiel.de/de/geschichte-und-abschlussarbeiten/1893-1993-kunstgeschichte-in-kiel.-100-jahre-kunsthistorisches-institut-der-christian-albrechts-universitaet/geschichte-und-geschichten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutschland, Österreich
https://www.yumpu.com/de/document/view/7891880/die-moderne-graphik-eine-darstellung-fur-deren-freunde-und-/148
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LeMO Zeitzeugen - Josepha von Koskull: General Lindemann und der 20. Juli 1944
http://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/josepha-von-koskull-general-lindemann-und-der-20-juli-1944
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.