21 Ergebnisse für: schreibkrise
-
Zum 25. Jubiläum: Robert Harris über „Vaterland“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article162747811/So-loeste-ich-als-Brite-einen-Hitler-Skandal-aus.html
Haben Sie sich schon mal vorgestellt, Hitler hätte den Krieg gewonnen? In meinem Roman „Vaterland“ habe ich es getan. Der deutsche Botschafter war not amused. Eine Erinnerung, 25 Jahre danach.
-
Wolfgang Koeppen - 12 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/wolfgang-koeppen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jungborn – Luvos-Heilerde - Natürlich wirksam
https://www.luvos.de/Heilerde/Adolf-Just-Wiederentdecker-der-Heilerde/Jungborn
Luvos-Heilerde wirkt natürlich: gegen Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden; Reizmagen und Reizdarm; bindet Cholesterin; unterstützt ganzheitliche Entgiftung, hilft bei Akne und unreiner Haut.
-
09 - brennermania — schreibkraft - Das Feuilletonmagazin
http://schreibkraft.adm.at/ausgaben/09-brennermania
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Der Mann für geheime Stunden
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=523916
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Warum musste Emil sterben? | Literatur
http://www.fr.de/kultur/literatur/buchkritik-nullzeit-warum-musste-emil-sterben-a-831136
Juli Zehs neuer Roman „Nullzeit“ ist zeitgenössisch und blitzgescheit, aber ein schwacher Psychothriller.
-
Willkommen, oh Schattenreich - DER SPIEGEL 2/2008
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-55294690.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Literatur: Gut so! John le Carré profitiert vom Terror - WELT
https://www.welt.de/kultur/article2690139/Gut-so-John-le-Carre-profitiert-vom-Terror.html
Die Bücher des britische Großmeisters des Agenten-Romans wirkten zuletzt etwas fade. John le Carré kehrt nun mit seinem Buch "Marionetten" ins Weltgeschehen zurück. Es geht um die Furcht vor dem islamischen Terror. Ein Mann gerät zwischen alle Fronten –…
-
Lesung im Künstlerdorf : Zwischen Fiktion und Erfindung - Schöppingen - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Schoeppingen/2014/04/1532376-Lesung-im-Kuenstlerdorf-Zwischen-Fiktion-und-Erfindung
Aléa Torik, eine 30-jährige rumänische Studentin, promoviert in Literaturwissenschaft und schreibt nebenbei an ihrem zweiten Roman. Der Titel „Aléa Ich“ lässt es erahnen: ...