10 Ergebnisse für: softwarekonzepte
-
LinOTP QR-TAN | sicheres Online-Banking | optisches TAN Verfahren - LSE Leading Security Experts GmbH
https://web.archive.org/web/20151208174749/https://www.lsexperts.de/linotp-qr-tan-verfahren.html
LSE LinOTP QR-TAN ist ein optisches TAN Verfahren und positioniert sich als zukunftsfähige Alternative zu mTAN und ChipTAN. LinOTP QR-TAN punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
-
Rapid Prototyping mit eTrice - Open Source - Eclipseina
https://eclipseina.com/Seminar-Rapid-Prototyping-Embedded-Systeme.html
Das Seminar „Rapid Prototyping mit eTrice - Open Source“ zeigt Anwendungsmodellierung zur Systemspezifikation und Codegenerierung.
-
Grace Murray Hopper
https://web.archive.org/web/20150924015341/http://www.frauen-informatik-geschichte.de/index.php?id=62
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grace Murray Hopper
https://www.frauen-informatik-geschichte.de/index.php-id=62.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von felsigen Bächen und neuen Ufern | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Prozessorgefluester-874510.html
Suns Rock ist tot, es lebe Rock Creek, Intels neuer Experimentierprozessor. AMD will auf der Fachkonferenz ISSCC über neue, abschaltbare Kerne berichten.
-
Objektorientiert.co.de - Ihr Objektorientiert Shop
http://www.objektorientiert.co.de
Ablaufüberwachung objektorientierter Programme als eBook Download von Sergej Alekseev, Muller-Lund, Sonke: Objektorientierte Datenbankprogrammierung (Taschenbuch), Übersetzung objektorientierter Programmiersprachen, Kilberth, Klaus: Objektorientierte…
-
Mehrsprachigkeit – nicht nur in Babel ein Schlüssel zum Erfolg
http://www.sprachenlernen24-blog.de/mehrsprachigkeit-polyglott-sprachgenie/
Mehrsprachigkeit, berühmte Polyglotte, Ziad Fazah
-
Unser Beitrag zum Tag der deutschen Sprache 2010: Deutsche Wörter, die in andere Sprachen ausgewandert sind
http://www.sprachenlernen24-blog.de/tag-der-deutschen-sprache-2010/
Unser Beitrag zum Tag der deutschen Sprache 2010: Deutsche Wörter, die in andere Sprachen ausgewandert sind
-
Das TPI-Modell verbessert den Testprozess - computerwoche.de
https://archive.is/20130210185602/http://www.computerwoche.de/index.cfm?pid=335&pk=551722/
Für das Test Process Improvement (TPI) gibt es einen Leitfaden, mit dem Entwicklerteams den Reifegrad ihrer Testprozesse bestimmen können und konkrete Vorschläge zu deren Verbesserung erhalten.
-
Sem-Software.de - Ihr Sem Software Shop
http://www.sem-software.de
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, A4-Tech Maus F5 V-Laser Gaming - Schwarz (F5), Sprechen Sie Java?, Scanning Electron Microscopy and X-Ray Microanalysis, Software Technologies: Applications and Foundations als Buch von,