6 Ergebnisse für: turbolinux
-
Multilingual Computing & Technology - Google Books
http://books.google.de/books?id=YGghAQAAMAAJ&q=MetaTexis
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chinesischer Linux-Distributor nimmt RealPlayer in sein Angebot auf | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51919/
Der Streaming-Spezialist RealNetworks drängt durch die Kooperation mit Red Flag auf dem chinesischen und weiter auf dem Linux-Markt vor.
-
Formeller Protest gegen Norwegens Befürwortung von OOXML eingelegt | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Formeller-Protest-gegen-Norwegens-Befuerwortung-von-OOXML-eingelegt--/meldung/105744
Der Vorsitzende des für Dokumentenformate zuständigen Gremiums des norwegischen Normungsinstituts, Steve Pepper, hat die ISO über Unregelmäßigkeiten bei der nationalen Abstimmung über die Spezifikation von Microsofts Dokumentenformat aufgeklärt.
-
Streit um stabiles Treiber-API für Linux | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Streit-um-stabiles-Treiber-API-fuer-Linux-145282.html
Laut einem Blog-Eintrag eines bekannten Kernel-Entwicklers möchten drei japanische OSDL-Mitglieder gerne eine stabile Kernel-Schnittstelle (API) für Treiber einführen und damit auch möglicherweise illegale Closed-Source-Linux-Treiber ermöglichen.
-
Microsofts Dokumentenformat OOXML wird wohl ISO-Norm | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsofts-Dokumentenformat-OOXML-wird-wohl-ISO-Norm-194020.html
Die Wahlurnen bei der Standardisierungsorganisation sind geschlossen. Beobachter rechnen damit, dass das Microsoft-Dokumentenformat dieses Mal die Hürden für die ISO-Normierung überspringen konnte, in Redmond breitet sich bereits Jubelstimmung aus.
-
Microsoft will offenes Dokumentenformat ODF unterstützen (Update) | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-will-offenes-Dokumentenformat-ODF-unterstuetzen-Update-209253.html
Der Softwareriese hat angekündigt, mit dem nächsten Service Pack für sein Office-Paket auch das Open Document Format (ODF) als Speichermöglichkeit anzubieten. Die neue Version des hauseigenen OOXML lässt dagegen auf sich warten.