195 Ergebnisse für: wahlsysteme
-
AStA 84 (2000) 447-459
http://www.math.uni-augsburg.de/stochastik/pukelsheim/2000a.html
Wahlsysteme, Verrechnungsverfahren, Mandatszuteilungsmethoden, Sainte-Laguë, Schepers
-
Wahlrecht.de Forum: Fünfprozenthürde und Alternativstimme
http://www.wahlrecht.de/forum/messages/172/45.html
Diskussionsforum rund um Wahlen, Wahlrecht und Wahlsysteme
-
Spektrum der Wiss. 9/2002, S. 83
http://www.math.uni-augsburg.de/stochastik/pukelsheim/2002g.html
Wahlsysteme, Mandatszuteilungen, Webster, Sainte-Lague, Schepers, Jefferson, Hondt, Hagenbach-Bischoff, Hamilton, Hare, Niemeyer
-
Wahlsysteme
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D26454.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Stadtforsch. u. Statist. 1/2003 56-61
http://www.math.uni-augsburg.de/stochastik/pukelsheim/2003a.html
Divisormethode mit Standardrundung, Wahlsysteme, Verrechnungsverfahren, Mandatszuteilungsmethoden, Sainte-Laguë, Schepers, Überhangmandate
-
Entwurf für DMV-Broschüre, final version 24 July 2003
https://web.archive.org/web/20070722234915/http://www.math.uni-augsburg.de/stochastik/pukelsheim/2005d.html
Divisormethode mit Standardrundung, Wahlsysteme, Mandatszuteilungsmethoden, Methode der gröÃten Reste
-
"Myanmar hat noch einen langen Weg vor sich" | Freie Presse - Deutschland
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/DEUTSCHLAND/Myanmar-hat-noch-einen-langen-Weg-vor-sich-artikel9037360.php
Chemnitzer Politikwissenschaftler besuchte das ostasiatische Land und beriet die Verantwortlichen über demokratische Wahlsysteme | 9037360 Nachrichten Deutschland
-
Das rechte Wahlrecht wählen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1955/45/das-rechte-wahlrecht-waehlen
Wahlsysteme können Vernunft nicht ersetzen, aber ihr den Weg ebnen oder verbauen
-
Wahlsysteme im Vergleich | bpb
http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahlen/62529/wahlsysteme-im-vergleich?p=all
Das Ergebnis der Wahl kann je nach Wahlsystem – bei gleicher Stimmverteilung – ganz unterschiedlich aussehen. Die Vor- und Nachteile der Mehrheitswahl zeigen die Beispiele Frankreichs und Großbritanniens. Die Nachteile des reinen Verhältniswahlsystem
-
E-Voting: Ja, aber? - c't 16/2006 direkt im heise shop
https://shop.heise.de/katalog/e-voting-ja-aber
E-Voting: Ja, aber?: c't 16/2006, S. 54 | Bedenken gegen die Wahlcomputer von Nedap | Datenschutz, Kosten, Recht, Electronic Government, Nedap, elektronische Wahlsysteme, Irland, PTB, Poltik