55 Ergebnisse für: Übersiedlern
-
Nordstadt-Forum Dortmund: Aktivitäten
http://www.nordstadt-forum.de/aktivitaeten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Ruheraum der RAF - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2007/04/30/a0098
Experten streiten bis heute, ob die DDR westdeutsche Terroristen aus ideologischer Nähe aufnahm – oder eher aus pragmatischen Erwägungen
-
Art. 104a GG - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/gg/104a.html
(1) Der Bund und die Länder tragen gesondert die Ausgaben, die sich aus der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ergeben, soweit dieses Grundgesetz nichts anderes...
-
Bundesverfassungsgericht - Presse - Verfassungsbeschwerde gegen die Änderung der gesetzlichen Bewertung von in der DDR zurückgelegten rentenrechtlichen Zeiten erfolglos
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2017/bvg17-005.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09097759
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Asylkompromiss von 1992: Mit schikanösen Auflagen versuchte man Flüchtlingen die Tür zu schließen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/49/Debatte-Grundrecht-Asyl-1992/seite-2
Die Debatte um das Grundrecht auf Asyl zerriss vor 20 Jahren die Republik. Am 6. Dezember 1992 endete der erbitterte Streit mit dem "Asylkompromiss": Der Artikel 16 des Grundgesetzes wurde eingeschränkt.
-
Allgemeine Selbstwirksamkeitserwartung
http://userpage.fu-berlin.de/~health/germscal.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rede von Bundeskanzler Helmut Kohl im Bundestag („10-Punkte-Programm"), 28. November 1989 | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/material/180402/rede-von-bundeskanzler-helmut-kohl-im-bundestag-10-punkte-programm-28-november-1
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
Rede von Bundeskanzler Helmut Kohl im Bundestag („10-Punkte-Programm"), 28. November 1989 | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/material/180402/rede-von-bundeskanzler-helmut-kohl-im-bundestag-10-punkte-programm-28-november-1989
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
Der Fall der Mauer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/der-fall-der-mauer-a-948805.html
In der Nacht vom 9. November 1989 machen sich Tausende Ost-Berliner auf den Weg in den Westen. Sie hatten im Fernsehen gehört: Die Grenze ist offen - und das wollten sie testen. Während die Grenzbeamten nicht wussten, was sie tun sollten, wurde im…