24 Ergebnisse für: 1.1.1985
-
BSG, Urteil vom 03.06.2009 - B 12 AL 1/08 R - openJur
http://openjur.de/u/169487.html
Die Revision des Klägers ist unbegründet. Zutreffend hat das LSG die Berufung gegen das die Klage abweisende Urteil des SG zurückgewiesen. Der Bescheid der Beklagten vom 22.5.2006 in der Gestalt des W ...
-
-
RIS - 7Ob539/90 - Entscheidungstext - Justiz (OGH, OLG, LG, BG, OPMS, AUSL)
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Justiz&Dokumentnummer=JJT_19900222_OGH0002_0070OB00539_9000000_000
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diskussion:Volkswagen AG – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Diskussion:Volkswagen_AG#Flaggen_im_Infokasten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anlage 2 SGB VI Jährliche Beitragsbemessungsgrenzen in Euro/DM/RM Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SGB+VI&a=Anlage+2
Zeitraum Allgemeine Rentenversicherung Knappschaftliche Rentenversicherung Arbeiter Angestellten 1.1.1924-31.12.1924 1.056 4.080 1.1.1925-30. 4.1925 1.380 4.080 1.5.1925-31.12.1925 1.380 6.000 1.1.1926-31.12.1926 1.908 6.000 1.1.1927-31.12.1927 2.016
-
-
Schweinskram II. Das Interview mit Karl Ludwig Schweisfurth - wize.life
https://wize.life/themen/kategorie/politik/artikel/17726/schweinskram-ii.-das-interview-mit-karl-ludwig-schweisfurth
Als Ritter gegen das agroindustrielle System wird er bezeichnet: Karl Ludwig Schweisfurth. "Das System ist moralisch verrottet", sagt er. Und meinte es ernst mit dem Beschreiten eines anderen Weges.
-
Komponistinnen und Komponisten in Hessen - Philipps-Universität Marburg - Hessisches Musikarchiv
https://www.uni-marburg.de/musik-in-hessen/biografien/komponisteninhessen
Komponisten in Hessen
-
Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, EWG-Vertrag - ursprünglicher Text (nicht konsolidierte Fassung)
http://wayback.archive.org/web/20150511045209/https://europa.eu/legislation_summaries/institutional_affairs/treaties/treaties_ee
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Tillykaserne - Gemeinde Oberhausen an der Donau
http://www.oberhausen-donau.de/Freizeit/Geschichte/Historische-Beitraege/Die-Tillykaserne
Die Burgwald- bzw. Tillykaserne und der angrenzende Standortübungsplatz bestanden zwischen 1959 und 1994. Sie lagen überwiegend auf der Gemarkung der Gemeinde Oberhausen und sind deshalb Teil der Ortsgeschichte.