26 Ergebnisse für: 1.1.2.4
-
Österreichisches Lebensmittelbuch: A.1.1 Fleisch
http://www.lebensmittelbuch.at/b-14-fleisch-und-fleischerzeugnisse/a-fleisch/a1-definitionen/a11-fleisch/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Issum | His-Törchen
http://www.issum.de/C12574F3003766B0/html/2740921AC5BD494EC12575610033FD88?opendocument&nid1=54918
Gut Ding will Weile haben - wer kennt es nicht, dieses Sprichwort. Es ist bezeichnend für die Geschichte und Entstehung des "His-Törchens", Issums...
-
Captcha clockwise / counter-clockwise - phpBB.de
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?p=894217
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg - Findbuch FL 300/34 II: Amtsgericht Ulm: Handels-, Genossenschafts-, Vereinsregister (mit Vorprovenienzen Amtsgericht Blaubeuren und Amtsgericht - Strukturansicht
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2204069
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SMM - Branchen der SMM
http://wayback.archive.org/web/20140702221906/http://smm-hamburg.com/aussteller/die-smm/branchen/
Schon längst gilt die SMM als die Leitmesse für alle Vertreter der Schiffbauindustrie. Die SMM ist das wichtigste internationale Forum der Branche – und eine einzigartige Möglichkeit, sich an Ort und Stelle umfassend über die Perspektiven und…
-
Gemeinde Issum | Stolpersteine
https://www.issum.de/C12574F3003766B0/html/A1FD8A17F85BD589C12577ED0025E271?opendocument&nid1=71366
10 „Stolpersteine" verlegte Gunter Demnig aus Köln am 11. November2010 in Issums Straßen. Auf den Steinen im Pflaster der Gehsteige vor vier Issumer...
-
Gemeinde Issum | Synagoge
https://www.issum.de/de/inhalt/synagoge/
Die älteste Spur eines Bethauses der Issumer Juden führt in das Jahr 1791 zurück. Das heute noch erhaltene Gebäude wurde von der jüdischen Gemeinde 1855...
-
Wawel – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Wawel?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Matrizen und Patrizen aus dem rmischen Trier
http://www.landesmuseum-trier-shop.de/produkte/3116205/
Untersuchungen zu einteiligen keramischen Werkstattformen