30 Ergebnisse für: 18.3.2011
-
Raumsondenprogramme
http://www.bernd-leitenberger.de/raumsonden-programme.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Abklingbecken der Reaktoren als Problemfall Nummer 1 | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/das_abklingbecken_der_reaktoren_als_problemfall_nummer_1_1.9936823.html
Spe. ⋅ Die Betriebsmannschaft im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi sieht sich vor grosse Herausforderungen gestellt. Sie muss sich nicht nur um die Reaktorkerne der Blöcke 1 bis 3 kümmern, die mit Meerwasser gekühlt werden müssen. Fast noch mehr…
-
Hoffnung für die Wildkatze | NZZ
https://www.nzz.ch/hoffnung_fuer_die_wildkatze-1.9936801
Das Schweizer Bundesamt für Umwelt rechnet damit, dass die als gefährdet geltende Wildkatze im Schweizer Jura eine stabile Population bilden wird.
-
artibeau - Otto Herbert Hajek: Bochumer Frühling
http://www.artibeau.de/1020.htm
Kunst im öffentlichen Raum in Bochum: Otto Herbert Hajek: "Bochumer Frühling" (Schulen, Fassadenreliefs), Beton, Relief, Plastik, Schulzentrum Wiemelhausen, 1971
-
Wunschkennzeichen und Kennzeichenreservierung - Stadt Stuttgart
https://www.stuttgart.de/wunschkennzeichen
Die Zulassung von Fahrzeugen mit Wunschkennzeichen kann nur bei der Kfz-Zulassungsstelle vorgenommen werden.
-
Land Vorarlberg - Presse
http://presse.vorarlberg.at/land/dist/vlk-37312.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Daten-Speicherung.de – minimum data, maximum privacy » Touch&Travel oder Touch&Tracking: Warnung vor dem Handy-Fahrschein [ergänzt am 07.11.2011]
http://www.daten-speicherung.de/?p=3319
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dieter Schnebel gestorben: Ein Experimentator, der keine Grenzen scheute | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/komponisten-dieter-schnebel-ein-radikaler-experimentator-der-keine-grenzen-scheute-ld.1315974
Der Komponist Dieter Schnebel vermittelte in der Nachkriegsavantgarde zwischen den Extrempositionen von Stockhausen und John Cage. Zugleich erschloss er Laienmusikern eine neue Rolle. Jetzt ist Schnebel im Alter von 88 Jahren gestorben.
-
Michael Landon
http://www.oschti.ch/Michael-Landon/ar175/?os=Michael%20Landon
Michael Landon wurde am 31.10.1936 als Eugene Maurice Orowitz in Forest Hills, Queens, New York, USA geboren. Michael Landon starb am 1.7.1991 in Malibu, K
-
OLG München, Beschluss vom 14.06.2011 - 33 UF 772/11 - openJur
https://openjur.de/u/492087.html
1. Die Beschwerde der Antragsgegnerin gegen den Endbeschluss des Amtsgerichts Weilheim i. OB. vom 27. Januar 2011 wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass Ziff. 2 des Beschlusstenors wie folgt gefass ...