43 Ergebnisse für: Adlernase
-
Kritik zu Foxcatcher | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/foxcatcher
Bennett Millers Rekonstruktion der Geschichte um ein Ringer-Brüderpaar und einen exzentrischen Multimillionär ist atmosphärisch dicht umgesetzt. Dennoch wirkt »Foxcatcher« ein wenig stumpf in seiner düster-dräuenden Schicksalshaftigkeit
-
Seite:Die Gartenlaube (1865) 682.jpg – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Die_Gartenlaube_(1865)_682.jpg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 1 des Buches: Rot und Schwarz von Stendhal | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/2934/1
Die kleine Stadt Verrières kann für eine der hübschesten der Freigrafschaft gelten. Ihre weißen Häuser mit Spitzdächern von rot
-
Geschmackssachen.: Nur Skulptur in der Kunsthalle Mannheim.
http://degustibus-ebmeier.blogspot.com/2013/09/nur-skulptur-aus-nzz-21.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ãber Nikolai Klujev
https://web.archive.org/web/20171015231111/http://www.lyrikwelt.de/hintergrund/klujev-bericht-h.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
JUSTIZ: Mord am Tage X - DER SPIEGEL 23/1952
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21977100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
wortmax - "Matze hat heute wichsen gesagt"
https://web.archive.org/web/20070322205051/http://www.wortmax.de/pages/wortmax/matze.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ferienland Schleswig-Holstein - Rad der Geschichte - Lexikon
https://web.archive.org/web/20081026065238/http://www.sh-tourist.de/radderge/lexikon/lexikon.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft!
http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=Sitzt,+passt,+wackelt+und+hat+Luft!&bool=stufe&suchspalte%5B%5D=rart_ou
Lexikon für Redensarten, Redewendungen, idiomatische Ausdrücke und feste Wortverbindungen
-
100 Jahre Frauenwahlrecht: Der Kampf von Augspurg und Heymann - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/100-jahre-frauenwahlrecht-der-kampf-von-augspurg-und-heymann-a-1247194.html
Lange wurden Feministinnen verhöhnt, schikaniert, diffamiert - dann durften Frauen in Deutschland am 19. Januar 1919 erstmals wählen. Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann waren das wohl mutigste Paar der Frauenbewegung.