1,147 Ergebnisse für: Biotopen
-
Sielmanns Biotopverbund Bodensee - Jeder Gemeinde ihr Biotop
http://www.sielmann-stiftung.de/de/projekte/sielmanns_biotopverbunde/biotopverbund_bodensee/index.php
Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt den Aufbau von Biotopen, um verschwundene Arten- und Pflanzenbestände zurückzuholen. Folgende Biotope wurden angelegt: ► Stillgewässer ►Streuobstwiesen ►Weideprojekte. Informieren Sie sich jetzt!
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Seenplatte und Hügelland südlich der Argen und Nonnenbachtal (2 Teilgebiete)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4359003000013
Kuppenlandschaft mit eingelagerten Seen, Bachtälern und bewaldeten Hügeln mit großer Zahl von naturnahen Biotopen, wie Feuchtgebiete und Halbtrockenrasen; soll in seinem Erholungswert erhalten bleiben.
-
Wiedervernetzung von Biotopen: Grenzenlos unterwegs
http://lebensraumkorridore.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Falco rusticolus (Falconidae) - Aufzucht der Jungen
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2561
In drei verschiedenen Biotopen werden adulte Gerfalken und ihre Jungen in drei Altersstufen beobachtet (Hudern, Beutebringen, Füttern, Fliegen der Adulten, Flugübungen der Jungen). Die biotopabhängigen Beutevögel (Schneehühner, Wassergeflügel) werden…
-
§ 7 BNatSchG Begriffsbestimmungen Bundesnaturschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BNatSchG&a=7
(1) Für dieses Gesetz gelten folgende Begriffsbestimmungen 1. biologische Vielfalt die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten einschließlich der innerartlichen Vielfalt sowie die Vielfalt an Formen von Lebensgemeinschaften und Biotopen; 2.
-
Natürlich • Praktisch • Artgerecht: Rodipet®
http://www.rodipet.de
Ein umfassendes Bild von der Lebensweise und den Ernährungsgewohnheiten Ihrer Heimtiere machen wir uns in den natürlichen Biotopen der Nager. Die Erkenntnisse der Forschung sind unser Fundament.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Am Tiefen Weg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359003000008
Weitgehend intakte Kulturlandschaft mit einer Vielzahl verschiedener Nutzungsformen und Biotopen, die zum größten Teil in einer kleinstrukturierten Weise miteinander verknüpft sind, Landschaftsbild von besonderer Schönheit und Eigenart.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hecke Reutäcker
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000018
Erhaltung einer naturnahen Hecke als bedeutender Lebensraum insbesondere für heckenbrütende Vögel sowie als Glied im Biotopverbund zwischen Gradnausbruch und den Biotopen in der ehemaligen Rheinschlinge "Gießen".
-
Natürlich • Praktisch • Artgerecht: Rodipet®
http://www.gastropoda.de/
Ein umfassendes Bild von der Lebensweise und den Ernährungsgewohnheiten Ihrer Heimtiere machen wir uns in den natürlichen Biotopen der Nager. Die Erkenntnisse der Forschung sind unser Fundament.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Bussensee
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000163
Reich strukturiertes Feuchtgebiet; durch verschiedenartige Standortfaktoren und menschliche Eingriffe hat sich ein äußerst reich gegliedertes Mosaik von Biotopen mit einer Vielzahl von Pflanzengesellschaften und charakteristischer Tierwelt ausgebildet.