Meintest du:
Einwanderungsbehörden268 Ergebnisse für: Einwanderungsbehörde
-
38 Millionen Jahre alter Primat - Urahn aus Asien? - Nachrichten - sueddeutsche.de
http://wayback.archive.org/web/20090706071016/http://www.sueddeutsche.de/B5B38z/2949489/Urahn-aus-Asien.html
Neue Fossilienfunde in Birma deuten nach Ansicht von Wissenschaftlern darauf hin, dass der gemeinsame Vorfahre aller 38 Millionen Jahre alter Primat Urahn aus Asien? ,
-
Faschist Viorel Trifa wurde Erzbischof in Detroit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/faschist-viorel-trifa-wurde-erzbischof-in-detroit-a-1040060.html
Im faschistischen Rumänien hetzte Viorel Trifa gegen Juden. In den USA machte er später eine steile Karriere in der Kirche - protegiert von J. Edgar Hoover. Bis seine dunkle Vergangenheit endgültig zum Vorschein kam.
-
Die Angst lebt mit: Illegale Einwanderer in den USA | Amerika - Die aktuellsten Nachrichten und Informationen | DW | 24.11.2012
http://www.dw.de/die-angst-lebt-mit-illegale-einwanderer-in-den-usa/a-16400313
Rund 12 Millionen illegale Einwanderer leben in den USA. Sie fristen ihr Dasein im Schatten der Gesellschaft. Präsident Obama will das Einwanderungsgesetz reformieren und damit sein Wahlversprechen einlösen.
-
Massenexodus von NS-Kriegsverbechern nach Argentinien | ila
http://www.ila-web.de/ausgaben/299/massenexodus-von-ns-kriegsverbechern-nach-argentinien
Argentinien war aus dem Zweiten Weltkrieg wirtschaftlich gestärkt hervorgegangen. Der im Februar 1946 zum Präsidenten gewählte Juan Domingo Perón erträumte für das Land am Rio de la Plata bereits die Rolle einer „Dritten Weltmacht“, und die argentinischen…
-
Computerspieler Danny Le erhält Sportlervisum - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/computersportler-die-wollen-nicht-nur-spielen-1.1742687
Der Kanadier Danny Le erhält in den USA das Sportlervisum P-1A. Damit wird der eSport herkömmlichem Sport gleichgestellt.
-
Men in Black - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/51816-Men-In-Black/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Men in Black" von Barry Sonnenfeld: Das Kinojahr 1997 gehörte zwei schwarzgewandeten Männern mit schwarzen Sonnenbrillen ohne jegliche Identität. Die Rede ist von den „Men In Black“ und...
-
Stiefvater | Rechtschreibung - wie schreibt man Stiefvater | https://www.wissen.de/rechtschreibung/stiefvater
http://www.wissen.de/rechtschreibung/stiefvater
St ie f | va | ter 〈 m. 6 〉 Mann der Mutter, der nicht der leibliche Vater (des Kindes) ist...
-
Massenexodus von NS-Kriegsverbechern nach Argentinien | ila
https://www.ila-web.de/ausgaben/299/massenexodus-von-ns-kriegsverbechern-nach-argentinien
Argentinien war aus dem Zweiten Weltkrieg wirtschaftlich gestärkt hervorgegangen. Der im Februar 1946 zum Präsidenten gewählte Juan Domingo Perón erträumte für das Land am Rio de la Plata bereits die Rolle einer „Dritten Weltmacht“, und die argentinischen…
-
Crossing Over | zelluloid.de
https://web.archive.org/web/20170708132859/http://www.zelluloid.de/filme/index.php3?id=17836
Infos, Bilder, Trailer, News, Kritiken zum Film "Crossing Over" (2009) von Wayne Kramer
-
Luis Posada Carriles: Das traurige Ende des Castro-Jägers - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/das-traurige-ende-des-castro-jaegers/
Er plante mehrere Attentate auf Fidel Castro, arbeitete für die CIA. Heute will in den USA niemand mehr etwas mit Luis Posada Carriles zu tun haben. Er steht in Texas vor Gericht.