35 Ergebnisse für: Entwicklungswerkzeug
-
-
Versöhnt: Arduino.org und Arduino.cc arbeiten wieder zusammen | heise online
https://www.heise.de/make/meldung/Versoehnt-Arduino-org-und-Arduino-cc-arbeiten-wieder-zusammen-3339576.html
Nach fast zwei Jahren im Clinch haben die beiden Firmen um die Arduino-Plattform auf der World Maker Faire ihre Wiedervereinigung angekündigt. Bis zum Ende des Jahres sollen die Arduino Holding und eine gemeinnützige Arduino Foundation entstehen.
-
-
www.sparxsystems.de
http://www.sparxsystems.de/?gclid=CODQv5yNiZ8CFRKazAoduX7n9g
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Programming tools – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Programming_tools?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Apple kauft Next - Steve Jobs kehrt zurück | heise online
https://heise.de/-8756
Die Spekulationen um das nächste Macintosh-Betriebssystem sind beendet.
-
Informatiker24.de - Ihr Informatiker24 Shop
http://www.informatiker24.de
Forensische Informatik, Fundamente der Informatik, Grundlagen hypermedialer Lernsysteme, Mathematisch-strukturelle Grundlagen der Informatik, Übungen zur Einführung in die Informatik,
-
Informatiker.co.de - Ihr Informatiker Shop
http://www.informatiker.co.de
Informatik-Bausteine, Test, Analyse und Verifikation von Software - gestern, heute, morgen, ERP-Systeme. Vergleich der Produkte: Sage KHK, Navision und Bäurer, Künstliche Intelligenz für Dummies, Professionelles Programmieren von Anfang an,
-
IKT in der Entwicklungszusammenarbeit - The European
http://www.theeuropean.de/uwe-afemann/6335-ikt-in-der-entwicklungszusammenarbeit
Bevor wir die Kinder der Dritten Welt mit Laptops und Internet beglücken, sollten wir uns fragen, ob nicht dringendere Hilfe benötigt wird. Oft genug fehlt es an grundlegenden Dingen, wie etwa gut ausgebildeten Lehrern oder Strom in den Klassenzimmern. Gut…
-
NSA-Affäre: Überwachung "um die Landessprache zu lernen" | heise online
https://web.archive.org/web/20140420065635/http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Affaere-Ueberwachung-um-die-Landessprache-
Die NSA hat Details über zwölf Fälle vorgelegt, in denen Angestellte des Geheimdienstes ihre Privilegien ausnutzten, um etwa Lebensgefährten auszuspionieren. In den meisten Fällen gab es keine Konsequenzen.