6,116 Ergebnisse für: Europapolitik
-
Causa | Debattenportal
https://causa.tagesspiegel.de/kolumnen/wechselnden-experten-1/wir-brauchen-eine-bundesministerin-fuer-europaeische-integration.h
Die deutsche Europapolitik arbeitet mit den Ressourcen des 20. Jahrhunderts. Nach der Wahl sollte es eine Ministerin für europäische Integration geben
-
Causa | Debattenportal
https://causa.tagesspiegel.de/kolumnen/wechselnden-experten-1/wir-brauchen-eine-bundesministerin-fuer-europaeische-integration.html
Die deutsche Europapolitik arbeitet mit den Ressourcen des 20. Jahrhunderts. Nach der Wahl sollte es eine Ministerin für europäische Integration geben
-
Jung & Naiv - Politik für Desinteressierte - Folge 1 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=3nO_iWmE9M0&feature=youtu.be
Folge 1 - mit den Erklär- bzw. Fragebären Falk Steiner (@flueke) und Tilo Jung (@TiloJung) Heute: deutsche Innen-, Netz- und Europapolitik Aufgenommen am 07....
-
Österreich in der EU: Die Koordination der östereichischen Europapolitik - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=vsI12uPCRmc
Im Rahmen der Jean-Monnet-Lecture 2015 zum Thema "Österreich in der EU: die Koordination der österreichischen Europapolitik" referierte Priv. Doz. Gesandter ...
-
Landverkehr
https://www.eda.admin.ch/dea/de/home/bilaterale-abkommen/ueberblick/bilaterale-abkommen-1/landverkehr.html
Das Landverkehrsabkommen öffnet den Strassen- und Schienenverkehrsmarkt für den Transport von Personen und Gütern zwischen der Schweiz und der EU.
-
«Me moss d Sach z Bode rede» | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/me-moss-d-sach-z-bode-rede-1.18368663
Vielleicht, so sinniert Alt-Bundesrat Arnold Koller in seiner Biografie, wäre die Schweizer Europapolitik anders herausgekommen, wenn er selber im Jahr 1993 hätte Aussenminister werden dürfen.
-
EUROPAPOLITIK: Balzaretti verdrängt Baeriswyl | Luzerner Zeitung
https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/europapolitik-balzaretti-verdraengt-baeriswyl-ld.81935
Neben Pascale Baeriswyl gibt es ab sofort mit Roberto Balzaretti einen zweiten Staatssekretär im Aussendepartement. Dieser ist neu anstelle von Baeriswyl zuständig für die Verhandlungen mit der EU.
-
Appell fordert zum »Neustart Europas« auf (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1016269.appell-fordert-zum-neustart-europas-auf.html
Mit einer parteiübergreifenden Initiative wollen Politiker von SPD, Linken und Grünen sowie Gewerkschafter und Intellektuelle „für eine bessere Europapolitik sorgen“. Wie? Mit einem Neustart Europas.
-
Grüne Europaabgeordnete blamieren sich mit Internetvideo - STIMME.de
http://www.stimme.de/suedwesten/nachrichten/pl/Gruene-Europaabgeordnete-blamieren-sich-mit-Internetvideo;art19070,3134654
Junge Menschen für den Alltag der Europapolitik zu begeistern, ist keine leichte Aufgabe. Die junge Grüne Abgeordnete Ska Keller setzt deshalb seit einigen Monaten auf Internetvideos.
-
Normalisierung im Organigramm | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/neue-eu-chefunterhaendlerin-der-schweiz-pascale-baeriswyl-beerbt-de-watteville-ld.147079
Staatssekretärin Pascale Baeriswyl koordiniert die Verhandlungen mit der EU. Damit herrscht in der Europapolitik wieder Normalbetrieb. Doch für einen Durchbruch braucht es mehr als ein Organigramm.