27 Ergebnisse für: Expertengesprächs
-
Gesundheitliche Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln - BfR
http://www.bfr.bund.de/cd/945
Normalerweise sind sie überflüssig, nur in bestimmten Situationen kann es sinnvoll sein, Nahrungsergänzungsmittel mit bestimmten Nährstoffen zu sich zu nehmen. Das BfR berät die Bundesregierung und
-
Gesundheitliche Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/gesundheitliche_bewertung_von_nahrungsergaenzungsmitteln-945.html
Normalerweise sind sie überflüssig, nur in bestimmten Situationen kann es sinnvoll sein, Nahrungsergänzungsmittel mit bestimmten Nährstoffen zu sich zu nehmen. Das BfR berät die Bundesregierung und
-
Gesundheitliche Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln - BfR
https://www.bfr.bund.de/cd/945
Normalerweise sind sie überflüssig, nur in bestimmten Situationen kann es sinnvoll sein, Nahrungsergänzungsmittel mit bestimmten Nährstoffen zu sich zu nehmen. Das BfR berät die Bundesregierung und
-
Peutinger-Institut für angewandte Wissenschaften – Passivrauchen: Halb so schlimm?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=7079
Das Thema "Freiheit und Verantwortung - diskutiert am Beispiel des Passivrauchens" stand im Mittelpunkt des diesjährigen Expertengesprächs, das das Peutinger-Institut Mitte Juni in München veranstaltete. Der Stockholmer Toxikologe Professor Dr....
-
Bundesregierung steht hinter der "GEMA-Vermutung" | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesregierung-steht-hinter-der-GEMA-Vermutung-1743629.html
Ein Vertreter des Bundesjustizministeriums hat das Verfahren gerechtfertigt, wonach Veranstalter oder DJs im Einzelfall belegen müssen, dass sie freie Musik und nicht Werke aus dem von der GEMA verwalteten Repertoire gespielt haben.
-
Vermeidung, Verwertung und Wiederverwendung: Ressourceneffizienz bei Baustoffen - DETAIL - Magazin für Architektur + Baudetail
http://www.detail.de/artikel/vermeidung-verwertung-und-wiederverwendung-ressourceneffizienz-bei-baustoffen-26795/
Das Ideal eines geschlossenen Rohstoffkreislaufs klingt verlockend. Doch wie durchführbar sind diese Forderungen gemessen an den realen Aspekten von Planungsmehraufwand, Demontage, Stofftrennung und Abfallmanagement, Schadstoffbeseitigung und Kosten.
-
Prof. Dr. Klaus Cachay
https://www.uni-bielefeld.de/sport/arbeitsbereiche/ab_iii/personal/cachay.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Publikationen des Deutschen Caritasverbandes zum Ausländerrecht
http://www.caritas.de/diecaritas/deutschercaritasverband/verbandszentrale/arbeitsbereiche/migrationundintegration/publikationen/aufenthaltsrechtlicheillegalitaet/auslaenderrecht
Publikationen des Deutschen Caritasverbandes zum Ausländerrecht
-
Publikationen des Deutschen Caritasverbandes zum Ausländerrecht
http://www.caritas.de/diecaritas/deutschercaritasverband/verbandszentrale/arbeitsbereiche/migrationundintegration/publikationen/
Publikationen des Deutschen Caritasverbandes zum Ausländerrecht
-
Deutsche Herzstiftung mit neuem Vorstand - Pressemitteilung
http://www.herzstiftung.de/pressemeldungen_artikel.php?articles_ID=864
Keine Beschreibung vorhanden.