Meintest du:
Exportüberschüsse125 Ergebnisse für: Exportüberschuss
-
-
Vereinigte Staaten: Was für ein Land! Eine Liebeserklärung an Amerika - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article123995299/Was-fuer-ein-Land-Eine-Liebeserklaerung-an-Amerika.html
Unser Autor hat die vergangenen vier Monate in Kalifornien gelebt und gearbeitet. Dabei verliebte er sich in die USA – ein Land, das von Deutschland aus am liebsten kritisch gesehen wird.
-
Energiehandel: Atomstrom-Importe aus Frankreich erreichen Rekordhoch
http://green.wiwo.de/energiemarkt-2014-deutschland-importiert-rekordmenge-an-atomstrom/
Deutschland ist seit Jahren einer der Hauptabnehmer für französischen Atomstrom – auch 2014.
-
Statistik: Deutschland erneut Stromexport-Europameister - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/a-892011.html
Kein europäisches Land hat im vergangenen Jahr mehr Strom exportiert als Deutschland. Unter dem Strich blieb ein Ausfuhrüberschuss von 22,8 Terawattstunden - was der Jahresleistung von zwei großen Atomkraftwerken entspricht.
-
schaubild export deutschland 2006 - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&client=opera&rls=de&hs=PwO&q=schaubild+export+deutschland+2006&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Betriebe und Beschäftigte nach Branchen 2016 | Arbeitgeberverband Gesamtmetall
https://www.gesamtmetall.de/branche/me-zahlen/zahlenheft/betriebe-und-beschaeftigte-nach-branchen-2016
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christian Hoffmann - eigentümlich frei
http://ef-magazin.de/autor/christian-hoffmann/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutschland exportiert weiterhin Strom: Statistik widerlegt Atomlobby - taz.de
http://taz.de/Deutschland-exportiert-weiterhin-Strom-/!84270/
Trotz des Atomausstiegs bleibt Deutschland ein Stromexporteur. Und am Strommarkt sind die Preise nicht höher als vor der Katastrophe in Fukushima.
-
Hans-Werner Sinn: "Es ist ungesund" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/47/hans-werner-sinn-export-euro-rettung
Der Ökonom Hans-Werner Sinn kritisiert die deutschen Exportüberschüsse – und fordert ein Ende der Euro-Rettungspolitik.
-