96 Ergebnisse für: Fernsteuerungen
-
Derschmidt: Schlepp-Tragschrauber aus hochwertigen Bölkow-Rotorblättern
http://www.bredow-web.de/Hubschrauber/Derschmidt_-_Schlepp-Tragschrauber/derschmidt_-_schlepp-tragschrauber.html
Der Tragschrauber ohne Antrieb wurde aus hochwertigen Materialien , wie Bölkow-Rotorblätter, von Herrn Hans Derschmidt selbst gebaut. Der mit dem Rotor gekoppelte kleine Propeller am Heck erhöht die Wirksamkeit der Steuerflächen. Der Tragschrauber wurde in…
-
Aerotechnik WGM-21: Hubschrauber mit 4 Rotore als Eigenbau von 1969
http://www.bredow-web.de/Hubschrauber/Aerotechnik_WGM-21/aerotechnik_wgm-21.html
Das Entwicklungsziel bestand darin, einen Kleinhubschrauber zum Preis eines Mittelklasseautos zu bauen. Ein Zweisitzer war ebenfalls geplant. Die Flugerprobung erfolgte noch gefesselt auf einer drehbaren Wippe. Der Serienbau wurde nicht realisiert.
-
Bensen B8-M Gyrocopter: Tragschrauber Bausatz von 1957 (USA)
http://www.bredow-web.de/Hubschrauber/Bensen_B8-M_Gyrocopter/bensen_b8-m_gyrocopter.html
Die B8-M Gyrocopter (Ersttlug 1957) der Firma Bensen ist vorwiegend in den USA ein erfolgreicher Bausatz, der zum Zeck des Transports als Autoanhänger geeignet ist.
-
Krauss Autogiro TRS 1 EN: Tragschrauber von 1968 als Eigenbau
http://www.bredow-web.de/Hubschrauber/Krauss_Autogiro_TRS1_EN/krauss_autogiro_trs1_en.html
Von Ing. Peter Krauss und der Fliegergruppe Kornwestheim gebauter Tragschrauber. Vorbild waren die in der USA und Grossbritannien bereits weitverbreiteten Eigenbau-Fluggeräte. Es blieb bei diesem Exemplar.
-
BallonSport Magazin Fachzeitschrift | Flugsport - Segelflug - Flugwesen
https://www.fachzeitungen.de/zeitschrift-magazin-ballonsport-magazin
Das BallonSport Magazin wendet sich an alle Ballonsport-Interessierten, Piloten, deren Verein, Freunde und Familien. Wir berichten über alles aus dem Gas- und
-
Drohnen-Hype in Rapperswil: Auf dem Schlosshügel tobt der Luftkampf | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/auf-dem-schlosshuegel-tobt-der-luftkampf-aber-nur-virtuell-ld.1427653
Am Zürichsee messen sich die besten Drohnenpiloten der Welt in einem spektakulären Wettbewerb. Die rasend schnellen Quadrokopter üben eine ungebrochene Faszination aus – auch in der Forschungswelt.
-
Ing. Hermann Havertz HZ-5: einfacher Hubschrauber als Eigenbau von 1964
http://www.bredow-web.de/Hubschrauber/Havertz_HZ-5_-_Hubschrauber/havertz_hz-5_-_hubschrauber.html
Kurz nach Kriegsende wr der Entwicklungsbeginn eines einfachen, störunanfälligen Hubschraubers. Mit dem HZ-5 hatte Havertz dieses Ziel erreicht. Ingenieur Havertz baute innerhalb von 15 Jahren fünf Hubschrauber, von denen der letzte, die HZ-5, am 24.…
-
Wagner Rotorcar III - Kombination zwischen Hubschrauber und Auto
http://www.bredow-web.de/Hubschrauber/Wagner_Rotorcar_III/wagner_rotorcar_iii.html
Das unkonventionelle Land- und Luftfahrzeug "Wagner Rotorcar III" hatte für den Flug einen luftgekühlten 4-Zylinder Umlaufmotor, der zwei über einander angeordnete und sich gegenläufig drehende Zweiblatt-Rotoren antrieb. Ein Drehmomentausgleich war damit…
-
Lahmeyer München: Bahn nimmt neues Stellwerk ESTW München Südwest in Betrieb
http://www.lahmeyer-muenchen.de/news/newsmeldung/article/bahn-nimmt-neues-stellwerk-estw-muenchen-suedwest-in-betrieb.html
Ein neues elektronisches Stellwerk (ESTW) ersetzt die technisch überholte Betriebssteuerzentrale der Bahn AG in München. Lahmeyer Rhein-Main hatte im Auftrag der DB ProjektBau GmbH die Projektsteuerung inne. Das Bauvorhaben mit einem Investitionsvolumen…
-
Lahmeyer München: Bahn nimmt neues Stellwerk ESTW München Südwest in Betrieb
https://www.lahmeyer-muenchen.de/news/newsmeldung/article/bahn-nimmt-neues-stellwerk-estw-muenchen-suedwest-in-betrieb/
Ein neues elektronisches Stellwerk (ESTW) ersetzt die technisch überholte Betriebssteuerzentrale der Bahn AG in München. Lahmeyer Rhein-Main hatte im Auftrag der DB ProjektBau GmbH die Projektsteuerung inne. Das Bauvorhaben mit einem Investitionsvolumen…