41 Ergebnisse für: Funktionsbereitschaft
-
B-Objekte
https://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kgs/inventar/b-objekte.html
Hier finden Sie die Anhörungsunterlagen sowie die Kantonslisten für das revidierte KGS Inventar, ebenso wie den Link auf die Web-GIS-Anwendung.
-
KGS-Inventar
http://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kgs/inventar.html
Das Schweizerische Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung (KGS-Inventar) enthält neben einer Einleitung die Kantonslisten mit den Objekten von nationaler Bedeutung (siehe A-Objekte), die B-Objekte sind nur im Internet aufgelistet.
-
A-Objekte
http://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kgs/inventar/a-objekte.html
Hier finden Sie die Anhörungsunterlagen sowie die Kantonslisten für das revidierte KGS Inventar, ebenso wie den Link auf die Web-GIS-Anwendung.
-
A-Objekte
https://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kgs/inventar/a-objekte.html
Hier finden Sie die Anhörungsunterlagen sowie die Kantonslisten für das revidierte KGS Inventar, ebenso wie den Link auf die Web-GIS-Anwendung.
-
ICARO und IBBK
http://www.babs.admin.ch/de/alarm/radioinfo.html
Die Behörden können jederzeit via Radio informieren. Dafür wurden technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen.
-
B-Objekte
http://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kgs/inventar/b-objekte.html
Hier finden Sie die Anhörungsunterlagen sowie die Kantonslisten für das revidierte KGS Inventar, ebenso wie den Link auf die Web-GIS-Anwendung.
-
-
Schutz Kritischer Infrastrukturen
http://www.infraprotection.ch/
Der Schutz kritischer Infrastrukturen hat zum Ziel, die Verfügbarkeit von wichtigen Gütern und Dienstleistungen wie Energie, Verkehr oder Kommunikation zu gewährleisten.
-
Führungs- und Einsatzkommunikationssysteme
http://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kommsysteme.html
Polycom ist das Sicherheitsnetz Funk der Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit. Es ermöglicht den Funkkontakt innerhalb und zwischen den verschiedenen Organisationen.
-
Schutzmassnahmen
https://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kgs/massnahmen.html
Um den Gefahren für Kulturgüter entgegenzutreten, treffen die Kulturgüterschutz-Verantwortlichen in der Schweiz verschiedenste Massnahmen. Dazu gehören insbesondere Inventare, Sicherstellungsdokumentationen, Mikrofilme, Kurzdokumentationen und Schutzräume.