2,767 Ergebnisse für: Galizien
-
Leopold Sacher-Masoch Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/504
Sacher-Masoch wurde am 27.1.1836 in Lemberg geboren. Er war Sohn des Polizeichefs von Galizien. Er studierte Jura, Geschichte und Mathematik in Graz. Er arbeite
-
Bruno Schulz: Die Zimtläden - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/bruno-schulz/die-zimtlaeden-2008.html
Aus dem Polnischen von Doreen Daume. Eine der großen Kindheitsgeschichten des 20. Jahrhunderts. "Die Zimtläden" erzählt von der versunkenen Welt des Schtetls in Galizien:...
-
Kulturstadt Galizien in Santiago de Compostela
http://www.urlaubsziele.com/sehenswuerdigkeiten/531/
Die Kulturstadt Galizien ist als ein Ort konzipiert, der sich allen Menschen Galiziens anbietet, um sich mit der Kultur, der Kunst und der Literatur...
-
Die Autoren
http://www.blecking-kokenbrink.de/files/autoren.htm
rainer kokenbrink, diethelm blecking, kultur, gewalt, nationalsozialismus, lager, juden, shoa, 3.reich, Auschwitz, krakau, polen, krosno, schule, gesamtschule hattingen, gebirtig, fremdenfeindlichkeit, nationalismus, pogrom, galizien, holocaust
-
Generalgouvernemnt für die besetzten polnischen Gebiete
http://territorial.de/gg/dgalizin.htm
Generalgouvernemnt für die besetzten polnischen Gebiete
-
Gulag-Zeitzeuge: "Bis 51 Grad Frost trieben sie uns zur Arbeit" - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article107612234/Bis-51-Grad-Frost-trieben-sie-uns-zur-Arbeit.html
Von Stalin bis Gorbatschow: Der Ukrainer Myroslaw Symtschytsch hat 11.866 Tage hinter Stacheldraht verbracht, Folter überlebt. Heute lebt der 89-Jährige in Galizien und gibt seine Erinnerungen preis.
-
Compact Memory /
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/titleinfo/9311769
Compact Memory. Jüdischer Almanach : Jg. 5670 = 1910 (1910) / herausgegeben aus Anlass des 25-semestrigen Jubiläums von der Vereinigung Jüdischer Hochschüler aus Galizien Bar Kochba in Wien. Wien
-
ÖNB-ALEX - Landesgesetzblatt Galizien 1772-1918
http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=lga&datum=1899&size=45&page=326
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ÖNB-ALEX - Landesgesetzblatt Galizien 1772-1918
http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=lga&datum=18850004&seite=00000037
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rosa Luxemburg: Ein Rabbiner namens Löwenstein (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1110009.rosa-luxemburg-ein-rabbiner-namens-loewenstein.html
Ein Onkel Rosa Luxemburgs war viele Jahre lang Rabbiner in Lemberg und eine der prägenden Gestalten des Judentums in Galizien. In der Familiengeschichte spiegelt sich ein Teil der bewegten, tragischen osteuropäischen Geschichte.