1,902 Ergebnisse für: Gebüsche

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000040

    Extensiv genutzter Offenlandbiotop mit hoher Strukturdiversität und regionaltypischer Ausprägung Kalkmagerrasen, Extensivweide, wärmeliebende Stauden- und Krautsäume Gebüsche und Hecken) sowie den damit verbundenen spezifischen Artenzusammensetzung.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000034

    Typischer Landschaftsausschnitt des Kraichgaus mit naturnahen Biotoptypen wie Gebüsche, Halbtrockenrasen, Wiesen; Sekundärbiotope wie Steinbrüche und Halden und unterschiedliche geologische Aufschlüsse; die hohe Biotopvielfalt bewirkt ein weitreichendes…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000230

    Prallhang der Enz; natürliche Felsen und Schutthalden am Felsfuß, Kalk-Pionierrasen, Magerrasen und magere Wiesen, Weinberge, Gebüsche und Sukzessionswälder, Trockenmauern; Lebensraum teilweise speziell angepasster, seltener und landesweit…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000118

    Jung- und Altaue des Rheins mit einer Vielzahl verschiedener natürlicher und naturnaher Biotoptypen wie Feuchtbiotope mit offenen Wasserflächen, Schwimmblattzonen, Röhrichtzonen und Flachwasserzonen, Steilufer, Riede, Tümpel, Gräben, Feuchtwiesen;…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000229

    Steilhang und natürlicher Flusslauf der Enz mit ihren besonderen geologischen, mikroklimatischen und landschaftsgeschichtlich bedeutsamen Eigenschaften; Magerrasen, magere Wiesen, Felsen, Schutthalden, Dolinen, Lesesteinriegel, Gebüsche, Laubwälder;…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000006

    Natürlicher Bachlauf mit Steilufern, Prall- und Gleithängen und extensiv genutztem Gewässerrandstreifen, Silberweiden- Erlenwalld, Auwiesen und Auwälder, Quellbereiche, Wiesen, Halbtrockenrasen, Gebüsche, Gehölze und Obstbäume am Hang des "Ober dem…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000115

    Ehemalige Schafweide von landschaftsprägender Eigenart und Schönheit als Relikt früherer Wirtschaftsweise; Enzian-Kammschmielengesellschaft der ehemals beweideten Kalkmagerrasen; Magerwiesen-, Trockenrasen- und Halbtrockenrasenvegetation, Hecken und…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000033

    Ehemalige Weinberge mit letzten Steinriegeln, als bemerkenswertes Kulturzeugnis; Halbtrockenrasen, thermophile Säume und Salbei- und Glatthaferwiesen, Gebüsche, Hecken und Laubmischwälder; strukturreicher Lebensraum für zahlreiche bedrohte, stark…

  • Thumbnail
    http://schleswig-holstein.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/uebersicht/geesteinschliesslichmooreheidenetc./03164.html

    Das Naturschutzgebiet Wennebeker Moor und Wennebek-Niederung befindet sich im Herzen von Schleswig-Holstein. Was es dort zu entdecken gibt, klärt der NABU.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000284

    Für die Mittlere Flächenalb charakteristisches Trockental mit seiner südexponierten Wacholderheide, den Wiesenflächen im Talgrund und am Nordhang einschließlich der Hecken, Gebüsche, Einzelbäume, Baumgruppen und den angrenzenden Waldflächen; die…



Ähnliche Suchbegriffe