19 Ergebnisse für: Geldmärkten
-
Rating-Agenturen ǀ Beim Glasauge des Propheten — der Freitag
http://www.freitag.de/politik/0739-rating-agenturen
Die heimlichen Herren der Finanzmärkte stehen zur Zeit im Hemd da
-
Gastbeitrag: Drachme als zweite Landeswährung einführen
http://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastbeitrag-drachme-als-zweite-landeswaehrung-einfuehren/6656530.html
Ausstieg aus der Euro-Zone oder nicht - das Entweder-oder-Denken führt im Fall Griechenland nicht weiter. Besser wäre ein gemischtes Konzept, das die Wettbewerbsfähigkeit stärkt und zugleich die Ersparnisse schützt.
-
DDR-KREDIT: Der dritte Mann - DER SPIEGEL 39/1983
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14021342.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Was ist die Mindestreservepflicht?
https://www.ecb.europa.eu/explainers/tell-me/html/minimum_reserve_req.de.html
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank der 19 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die den Euro eingeführt haben. Unsere vorrangige Aufgabe ist es, Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten und so die Kaufkraft der gemeinsamen Währung…
-
Keynesianismus • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/keynesianismus.html
Lexikon Online ᐅKeynesianismus: BegriffAls Keynesianismus bezeichnet man eine Denkrichtung innerhalb der Volkswirtschaftslehre, die sich aus der Wirtschaftslehre des Nationalökonomen Keynes und der von ihm an der Neoklassik geübten Kritik entwickelt hat.…
-
Venezuelas Wirtschaft unter der Lupe, 24.01.2008 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Venezuela/sozialismus6.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Früher hätte man sich erschossen“ - DER SPIEGEL 2/1986
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13515829.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chronik: Griechenlands Weg in die Krise | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenland640.html
Griechenland hat einen enormen Schuldenberg angehäuft. 2010 gewährten EU-Partner und der IWF Milliardenhilfen. Es folgten ein Schuldenschnitt und ein zweites Rettungspaket. Doch die Staatspleite droht weiterhin. Eine Chronik der Krise.