Meintest du:
Handelsstraßen630 Ergebnisse für: Handelsstraße
-
Cölnische Hohe Heer- und Geleitstraße
http://www.altstrassen-in-hessen.de/altstrassen/coelnischehohestrasse.html
Der Verlauf der Cölnischen Hohen Heer- und Geleitstraße durch Nassau
-
Die besten Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald
http://www.bayerischerwald-travel.de/Regionales/Bayerischer-Wald-Sehenswuerdigkeiten-Highlights/Schloss-Miltach/
Beeindruckende Glaskunst, furchterregende Drachen und unbändige Natur - das ist der Bayerische Wald. Erfahren Sie mehr über die Highlights dieser Region.
-
Mauspfad | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-64754-20130430-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Festung Bückeburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2987
Die Gründung einer Burg lässt sich bis zum Jahre 1304 zurückverfolgen, als diese erstmals urkundlich erwähnt wurde. Anfang des 14. Jahrhunderts erbaute Graf Adolf VI. von Schauenburg und Holstein-Pinneberg die Wasserburg Bückeburg, um von hier aus die…
-
Burg Wolfenbüttel
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2843
Ursprünglich war das heutige Schloss eine Wasserburg, die 1074 erstmals bezeugt ist und von Widekind von Wolfenbüttel an einer Furt über die Oker errichtet wurde. In den sumpfigen Okerauen bestand bereits die kleine Siedlung Wulferisbuttle. Sie lag an…
-
Grüner See ist der „schönste Platz“ - oesterreich.ORF.at
http://oesterreich.orf.at/stories/2675525/
Der „Schatz“ ist gehoben: Am Samstagabend haben die Zuseher des TV-Live-Finales von „9 Plätze - 9 Schätze“ den Grünen See in der Steiermark zum schönsten Fleck des Landes gekürt.
-
Deutschordenskommende Lucklum
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3091/
Lucklum, an einer Handelsstraße am Elm gelegen, erlangte durch den Deutschen Ritterorden Bedeutung. Der ließ sich um 1260 in Lucklum nieder und richtete nach verschiedenen Landerwerbungen eine Kommende ein. Dadurch wurden alle Bewohner des Dorfes…
-
-
site:de.wikipedia.org "salzstraße" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=site:de.wikipedia.org+%22salzstra%C3%9Fe%22&btnG=Google-Suche&sourceid=Mozilla-search&start=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Giebichenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=890/
Der historische Ort Giebichenstein lag zur Zeit des fränkischen Reiches inmitten des Gaues neletici. Obwohl er nicht als Burgward benannt worden ist, kann man davon ausgehen, dass er als wichtiger Herrschaftsort eine Burgwardähnliche Funktion inne gehabt…