33 Ergebnisse für: Herzstücken
-
Was alles in Görlitz erfunden wurde - Alles-Lausitz.de
http://www.alles-lausitz.de/was-alles-in-goerlitz-erfunden-wurde.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Festival in Schleswig-Holstein - Schleswig-Holstein Musik Festival
http://www.shmf.de/de/Festival
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom Nachtclub zum Museum: Die Synagoge von Ckyne | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/89430
In Südböhmen gab es jahrhundertelang zahlreiche jüdische Gemeinden, die während des zweiten Weltkriegs der nationalsozialistischen Verfolgung ausgesetzt waren. An die lange Geschichte der südböhmischen Juden soll in Zukunft ein regionales jüdisches Museum…
-
Das Festival in Schleswig-Holstein - Schleswig-Holstein Musik Festival
https://www.shmf.de/de/festival
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom Nachtclub zum Museum: Die Synagoge von Ckyne | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/panorama/vom-nachtclub-zum-museum-die-synagoge-von-ckyne
In Südböhmen gab es jahrhundertelang zahlreiche jüdische Gemeinden, die während des zweiten Weltkriegs der nationalsozialistischen Verfolgung ausgesetzt waren. An die lange Geschichte der südböhmischen Juden soll in Zukunft ein regionales jüdisches Museum…
-
Bauhaus & Co. in Bayern: Robert Vorhoelzer - Post-Moderne in München | BR24 | BR.de
http://www.br.de/nachrichten/bauhaus-bayern-vorhoelzer100.html
In Bayern beginnt die "Post-Moderne" mit den 20er-Jahren: Damals beschließt das Staatsunternehmen mit dem Posthorn im Logo, seiner Zeit auch architektonisch vorauszueilen.
-
Thomas Becker - Kreuzungsweichen
http://www.drahtkupplung.de/gtbhb2417.html
Die Weichen der deutschen Eisenbahnen - Kreuzungsweichen beim Vorbild und im Modell
-
Brand von Smyrna 1922: Dieses Massaker verzeihen Griechen den Türken nie - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article168459290/Dieses-Massaker-verzeihen-Griechen-den-Tuerken-nie.html
Nach dem Rückzug der griechischen Armee 1922 aus Kleinasien kam es im heutigen Izmir zur Katastrophe. Die Stadt brannte, Zehntausende starben im Hafen. Eine neue Studie analysiert die Hintergründe.
-
Jüdisches Museum entdeckt den Prager Maler Jiri Jilovsky wieder | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/70738
Er schuf viele Graphiken mit herrlichen Altprager Motiven, meistens zeigen sie die Altstadt und das jüdische Viertel. Heute ist sein Name jedoch nur noch einigen Graphik- und Exlibris-Sammlern bekannt. Die Rede ist vom Maler Jiri Jilovsky. Seit 1927, also…
-