188 Ergebnisse für: Himmelskörpers
-
Meteoritenkrater Steinheimer Becken: Meteoriteneinschlag
http://www.steinheimer-becken.de/steinheimer_becken_meteoreinschlag.html
Das Steinheimer Becken als Meteoritenkrater: Der Meteoriteneinschlag als 'Augenzeugenbericht', Meteorkratermuseum
-
terminator tag-nacht-grenze - Google-Suche
http://www.google.at/search?q=terminator+tag-nacht-grenze
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Himmelskoerper.co.de - Ihr Himmelskoerper Shop
http://www.himmelskoerper.co.de
Literatur der Enkelgeneration: Tanja Dueckers - Himmelskörper als eBook Download von Selina Hartmann, The Big Bang Theory - Der Kometen-Klau, Wallies Wandsticker Planeten Sonnensystem, Spheres, Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge 6,
-
Gewichtskraft - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=Gewichtskraft+&sourceid=mozilla-search&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Astronomische Berechnungen für Amateure/ Himmelsmechanik/ Bahnelemente – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
https://de.wikibooks.org/wiki/Astronomische_Berechnungen_f%C3%BCr_Amateure/_Himmelsmechanik/_Bahnelemente
Keine Beschreibung vorhanden.
-
astrolexikon
http://www.patania.de/galaxies/artikel/alexiko.htm#o
Astronomieportal, Sammlung von tausenden Bildern und Texten, jeder kann mitmachen!!
-
Dione - Spaltensysteme auf dem Mond - Die Monde des Saturn
https://web.archive.org/web/20100130005721/http://www.saturnmonde.de/dione.html
Dione zählt zu den grossen Saturnmonden und wurde zusammen mit Titan und Thetys bereits 1684 von Giovanni Cassini entdeckt.
-
Category:Geographical poles – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Geographical_poles?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Steinheimer Becken
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000272
Beckenrandbereiche und Zentralhügel des Steinheimer Beckens. Der Krater des Steinheimer Beckens entstand vor rund 15 Mio. Jahren durch den Einschlag eines Himmelskörpers (gilt weltweit besterhaltener Impaktkrater mit Zentralhügel). Das Gebiet ist in…
-
Erstes Keplersches Gesetz
http://www.walter-fendt.de/html5/phde/keplerlaw1_de.htm
HTML5-App: Erstes Keplersches Gesetz