534 Ergebnisse für: Informationsbüro
-
-
Istebné - Slovakia.travel
https://web.archive.org/web/20161010072643/http://slovakia.travel/de/istebne
Hölzerne evangelische Artikularkirche.
-
Informationsbüro des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei der Europäischen Union - Regierungsportal M-V
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/im/Europa-und-Mecklenburg-Vorpommern/IB-Br%C3%BCssel/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: IWE / Informationsbüro...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=41923-0&key=zdb
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Großsiedlung Siemensstadt - Berlin.de
https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/welterbe/welterbestaetten/siedlungen-der-berliner-moderne/grosssiedlung-siemensstadt-654621.php
Ausführliche Informationen zur Großsiedlung Siemensstadt als Teil der UNESCO-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“.
-
Lukov - Venécia - Slovakia.travel
http://slovakia.travel/de/lukov-venecia
Griechischkatholische Holzkirche der Hl. Kosmas und Damian.
-
Gemeinde Leopoldschlag - Mühlviertel
http://www.leopoldschlag.at/
Die Gemeinde Leopoldschlag bietet Wanderspaß für die ganze Familie und den idealen Raum für Ihren Urlaub oder Ausflug.
-
Leštiny – Artikularkirche - Slovakia.travel
http://slovakia.travel/de/lestiny-artikularkirche
Die hölzerne evangelische Artikularkirche mit hölzernem Glockenturm stammt aus dem Jahr 1688. Sie wurde 2008, gemeinsam mit 7 weiteren Holzkirchen des Karpatenbogens, in die UNESCO-Liste des Welterbes eingetragen.
-
Europawahl 2004: Kinospot zur Förderung der Wahlbeteiligung von Erst- und Zweitwählern | bpb
http://www.bpb.de/presse/50830/europawahl-2004-kinospot-zur-foerderung-der-wahlbeteiligung-von-erst-und-zweitwaehlern
Die Wahlbeteiligung junger Menschen lag bei der vorangegangenen Europawahl 1999 in Deutschland nur bei rund 30 Prozent. Die bpb und das Europäische Parlament Informationsbüro für Deutschland (EP) bringen deshalb einen Spot in die deutschen Kinos.
-
Jánošík-Tage - Slovakia.travel
http://slovakia.travel/de/janosik-tage
Die Ortschaft Terchová wird vom 2. bis 5. August im Rahmen des 56.Jahrgangs des Internationalen Folklorefestivals Jánošík-Tage erneut mit Folklore aufleben.