27 Ergebnisse für: Informationsverwaltung
-
Versandhaus Quelle: Am Anfang war ein großer Fluss | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Versandhaus-Quelle-Am-Anfang-war-ein-grosser-Fluss-890227.html
Das insolvente Versandhaus beendet seinen Ausverkauf. Anlass für einen Blick auf eine etwas andere Computergeschichte. Quelle ist nämlich Pionier des Computereinsatzes im betrieblichen Ablauf.
-
China zensiert Offshore-Leaks-Berichte - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/internet-china-zensiert-offshore-leaks-berichte-1.1868616
Die Internetseite der Süddeutschen Zeitung ist in China teilweise nicht erreichbar. SZ-Artikel verschwinden von chinesischen Seiten.
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/7702/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
MoReq 2010 ist noch nicht offiziell veröffentlicht ... | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
http://www.project-consult.de/ecm/in_der_diskussion/moreq_2010_ist_noch_nicht_offiziell_ver%C3%B6ffentlich
Heute, an Bob Dylans 70sten Geburtstag, ist MoReq2010 immer noch nicht offiziell veröffentlicht. Wie heißt es so schön bei Bob Dylan - Tomorrow is a long Time. Aber die Diskussion um MoReq2010 weitet sich aus. Jeder redet jetzt mit.
-
Geschichte des Instituts für Informatik und Praktische Mathematik — Technische Fakultät - Kiel
http://www.tf.uni-kiel.de/de/fakultaet/geschichte-des-instituts-fuer-informatik-und-praktische-mathematik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension - Morré über Foitzik
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/REZENSIO/buecher/2000/mojo0100.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Enterprise Content Management, Teil 2: ECM: Die Komponenten im Überblick - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/server/sql/1774876/ecm_enterprise_content_management_komponenten/
Ein vollständiges ECM-System besteht aus mehreren Komponenten, die Informationen erfassen, bearbeiten, archivieren und bereit stellen. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Aufgaben die Komponenten haben, welche Technologien dahinter stecken und wie die…
-
Web 2.0: Phantom oder Phänomen? | Kultur | DW | 28.11.2005
http://www.dw-world.de/dw/article/0,1575,1790308,00.html
Sie gehörten zur New Economy wie das Risikokapital: Typische Hype-Begriffe wie "Community" oder "Interaktivität". Jetzt geistert ein neuer Begriff durch die Online-Welt: Web 2.0. Was steckt dahinter?
-
Die Geschichte der Informationswissenschaft in Deutschland von der Nachkriegszeit bis heute « Fachrichtung Informationswissenschaft Saarbrücken
https://web.archive.org/web/20070611042520/http://server02.is.uni-sb.de/courses/ident/themen/gesch_iw/zwei.php
Fachrichtung Informationswissenschaft - - Informationen zum Studium der Informationswissenschaft, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Studiengang Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Virtuelles Handbuch…
-