Meintest du:
Kiefernwaldes765 Ergebnisse für: Kiefernwald
-
Unglaublicher Skandal am Baggersee von Liebenwerda: Rechte verjagen Badegäste – Berlin - Berlin - Bild.de
http://www.bild.de/BILD/berlin/aktuell/2008/07/07/rechte-verjagen-badegaeste/unglaublicher-skandal-in-liebenwerda.html#5
Bad Liebenwerda - Klares Wasser, sauberer Sandstrand, Kiefernwald ringsum. Die Kiesgrube Zeischa lockt am Wochenende Tausende Badegäste an. Doch nun wird jeder von stämmigen Glatzköpfen verjagt, der
-
Gorlebener Gebet: Beharrlicher Protest im Kiefernwald - taz.de
http://www.taz.de/!135418/
Mal kommen zehn, mal 200, Protestanten, Katholiken, Muslime oder "Kirchenferne" jeden Sonntag seit 25 Jahren zur atomkritischen Andacht nach Gorleben.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Oftersheimer Dünen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000032
Binnendünenzug, angrenzende Flugsandfelder mit offenen Sandflächen, mit spezifischer Sandrasenflora und -fauna, Reste eines Kalk-Kiefernwaldes, durch Streunutzung entstandener, kleinflächiger, lückiger Kiefernwald und blütenreiche Säume.
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Enztal Mühlhausen - Roßwag
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919027000115
Mäandrierender Fluss mit Auewald, Wiesen, Altwasser, Prallhängen, Quellaustritten mit Tuffbildung, hohen Muschelkalkfelsen, feuchtem Laubwald, trockenem Kiefernwald auf höheren Standorten und Weinbergen mit zahlreichen Trockenmauern.
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Hardtwald nördlich von Karlsruhe
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919027000111
Kiefernwald mit Buchen, Eichen, Hainbuchen und Linden auf Sand, z.T. als Laubunterbau, z.T. Altbestände (Stieleichen), lichte und offene Bereiche, aufgelassene renaturierte Kiesgrube mit ausgedehnten Flachwasserzonen, Steilufern und Inseln.
-
Taschkent in Usbekistan und Slawutytsch in der Ukraine: Schon vor dem Erdbeben gab es Pläne für einen Umbau von Taschkent - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/taschkent-in-usbekistan-und-slawutytsch-in-der-ukraine-schon-vor-dem-erdbeben-ga
Seite 2 Ein verheerendes Erdbeben 1966, ein atomarer Super-Gau 1986: Zwei Mal wird die UdSSR am 26. April von Katastrophen getroffen. Taschkent und Slawutytsch entstehen völlig neu – mit Architekturstilen aus allen Ecken des Sowjetreichs. Was wir heute…
-
Taschkent in Usbekistan und Slawutytsch in der Ukraine: Schon vor dem Erdbeben gab es Pläne für einen Umbau von Taschkent - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/taschkent-in-usbekistan-und-slawutytsch-in-der-ukraine-schon-vor-dem-erdbeben-gab-es-plaene-fuer-einen-umbau-von-taschkent/13455010-2.html
Seite 2 Ein verheerendes Erdbeben 1966, ein atomarer Super-Gau 1986: Zwei Mal wird die UdSSR am 26. April von Katastrophen getroffen. Taschkent und Slawutytsch entstehen völlig neu – mit Architekturstilen aus allen Ecken des Sowjetreichs. Was wir heute…
-
Der Wert der Wälder - Der Kiefernwald Südwestfrankreichs | ARTE
http://www.arte.tv/guide/de/059538-001-A/der-wert-der-walder
Der südwestfranzösische "Forêt des Landes" ist der größte vom Menschen angelegte Wald Europas. Nach starken Orkanschäden und anderen Folgen des Klimawandels werden hier umweltfreundliche Lösungen erprobt, um die Forstwirtschaft wieder anzukurbeln und eine…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Heiderest bei der Leinecksmühle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000590
Kleiner Heiderest mit lichtem Kiefernwald, schönem Heckenzug mit Schlehen und einigen Obstbäumen. Das Vorkommen verschiedener Orchideen, insbesondere Großes Zweiblatt und Weißes Waldvögelein, aber auch Fransenenzian und Golddistel prägen das kleine Biotop.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Lichter Kiefernwald mit altem Steinbruch
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000115
Keine Beschreibung vorhanden.