398 Ergebnisse für: Menschenrechtlern
-
Saudis setzen Atheismus mit Terrorismus gleich - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/anti-terror-gesetz-saudi-arabien-sieht-atheisten-als-terroristen-1.1928513
Saudi-Arabien hat ein Anti-Terror-Gesetz verabschiedet, das unter Menschenrechtlern für Aufsehen sorgt. Atheisten können nun als Terroristen belangt werden.
-
Menschenrechtlern in China droht Verfolgung | Amnesty International
https://www.amnesty.de/2010/10/19/menschenrechtlern-china-droht-verfolgung?destination=suche?page%3D1%26words%3DMao%2BHengfeng%2
Der diesjährige Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist nur einer von zahlreichen chinesischen Menschenrechtsaktivisten, die sich in China zurzeit in Untersuchungshaft befinden. Amnesty International berichtet über sieben weitere Schicksale.
-
Menschenrechtlern in China droht Verfolgung | Amnesty International
https://www.amnesty.de/2010/10/19/menschenrechtlern-china-droht-verfolgung?destination=suche?page%3D1%26words%3DMao%2BHengfeng%26search_x%3D0%26search_y%3D0%26search%3DSuchen%26form_id%3Dai_search_form_block
Der diesjährige Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist nur einer von zahlreichen chinesischen Menschenrechtsaktivisten, die sich in China zurzeit in Untersuchungshaft befinden. Amnesty International berichtet über sieben weitere Schicksale.
-
Weshalb der Westen Mauretanien verschont - Sklaven statt Islamisten - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/leibeigenschaft-in-nordafrika-wieso-der-westen-den-sklavenstaat-mauretanien-verschont-1.13751
Glaubt man Menschenrechtlern, dann bekämpft die autoritäre mauretanische Regierung Sklaverei in ihrem Land nur auf dem Papier. Doch im Westen kritisiert kaum ein Staat Mauretanien dafür öffentlich. Warum eigentlich?
-
mehriran.: Folter und Todesstrafe im Iran
https://mehriran.de/artikel/folter-und-todesstrafe-im-iran.html
Während der 16. UN-Menschenrechtsratssitzung in Genf bot die Agentur Südwind Zeitzeugen und Menschenrechtlern die Möglichkeit Diplomaten der UN umfassend und profund zur Lage im Iran und deren Hintergründe zu informieren.
-
Weshalb der Westen Mauretanien verschont - Sklaven statt Islamisten - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/leibeigenschaft-in-nordafrika-wieso-der-westen-den-sklavenstaat-mauretanien-verschont-1.1375135
Glaubt man Menschenrechtlern, dann bekämpft die autoritäre mauretanische Regierung Sklaverei in ihrem Land nur auf dem Papier. Doch im Westen kritisiert kaum ein Staat Mauretanien dafür öffentlich. Warum eigentlich?
-
Polizei stoppt Marsch auf Präsidentenpalast in Khartum | Aktuell Afrika | DW | 25.12.2018
https://www.dw.com/de/polizei-stoppt-marsch-auf-pr%C3%A4sidentenpalast-in-khartum/a-46862937
Bei den Protesten gegen die Regierung im Sudan ist ein Marsch auf den Präsidentenpalast an massiver Polizeipräsenz gescheitert. Bei Zusammenstößen gab es laut Menschenrechtlern in den vergangenen Tagen 37 Tote.
-
Türkei: Gericht erlässt neue Haftbefehle gegen Menschenrechtsaktivisten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-gericht-erlaesst-neue-haftbefehle-gegen-menschenrechtsaktivisten-a-1159219.html
Trotz internationaler Kritik am Umgang mit Menschenrechtlern hält die Türkei an ihrem Kurs fest. Gegen vier Aktivisten, die nach ihrer Festnahme bereits freigelassen wurden, hat ein Gericht erneut Haftbefehl erlassen.
-
Antisemitismusvorwurf - "Obsession" der Deutschen für den Nahostkonflikt - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/antisemitismusvorwurf-der-deutsche-nahostkonflikt-1.3485581-2
Und da ist Judith Bernstein. Sie ist jüdisch, hat in Israel gelebt, mit ihrem Umzug nach München wurde sie zur scharfen Gegnerin der Besetzung des Westjordanlan...
-
Verhaftungswelle nach Demos in Syrien - news.ORF.at
http://www.orf.at/stories/2051005/
Einen Tag nach den Demonstrationen für mehr Demokratie in Syrien hat es nach Angaben von Menschenrechtlern in dem arabischen Land heute eine Verhaftungswelle gegeben. Insgesamt etwa 40 Menschen wurden demnach in der Ort...