343 Ergebnisse für: Misserfolgen
-
Serge Pelletier für Doug Mason | NZZ
http://www.nzz.ch/article8GBCY-1.430372
(si) Der EV Zug, Letzter in der Eishockey- Meisterschaft, hat auf die Serie von Misserfolgen reagiert: Headcoach Doug Mason und sein Assistent Richmond Gosselin sind entlassen worden. Nachfolger als Cheftrainer wird Serge Pelletier, sein Assistent der…
-
Bürkert | Messen, steuern, regeln von Flüssigkeiten und Gasen
http://www.buerkert.de/DEU/7458.html
Bürkert ist weltweit führend in Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase
-
Gager übernimmt Ruder von Bjelica - sport.ORF.at
https://sportv2.orf.at/stories/2201868/2201867
Austria Wien hat am Sonntag nach den jüngsten Misserfolgen die Reißleine gezogen. Der Meister beurlaubte Trainer Nenad Bjelica und machte den bisherigen Amateure-Betreuer Herbert Gager bis Saisonende zum neuen Coach. Mit dem Wiener soll das erklärte…
-
Peace Movements since 1945 in Comparative Perspective: Symbolism, Patterns of Mobilization, Political Culture | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=939
Die Friedensbewegungen in Europa, den USA und Japan nach 1945 haben schon seit Ende der 1980er-Jahre ein immer stärkeres Interesse der Historiker gefunden. Zu Beginn standen die Entwicklung in den einzelnen Ländern sowie die Frage nach »Erfolgen« und…
-
Das Bestseller-Phänomen: Die Entstehung von Nachfragekonzentration im Buchmarkt - Marc Keuschnigg - Google Books
https://books.google.de/books?id=e08hBAAAQBAJ&pg=PA91#v=onepage
Konzentration der Nachfrage erzeugt in einigen Märkten extreme Erfolgsungleichheiten, dazu zählen insbesondere Kulturmärkte. Marc Keuschnigg untersucht Konsumentenverhalten im Buchmarkt und führt extreme Marktergebnisse mit vielen Misserfolgen und einigen…
-
Mentale Stärke - Lexikon der Psychologie | Psychomeda
https://www.psychomeda.de/lexikon/mentale-staerke.html
Mentale Stärke (engl. mental toughness) ist das Ergebnis von persönlichen Überzeugungen, Einstellungen
-
Strafen als moralische Besserung: eine Geschichte der Straffälligenfürsorge ... - Désirée Schauz - Google Books
http://books.google.de/books?id=PWZvYpV3S_8C&pg=PA366&lpg=PA366&dq=bozi+gerichtshilfe&source=bl&ots=OgvrTHiGXl&sig=ZjJxvjmheAT5N
Das Ziel, Verurteilte wieder in die Gesellschaft einzugliedern, ist so alt wie der moderne Strafvollzug selbst. Doch bedeutete Resozialisierung damals dasselbe wie heute? D. Schauz zeichnet die Geschichte der Straffälligenfürsorge vom späten 18.…
-
Eidgenössische Bank
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D42023.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Keller, Johann Jakob
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D19129.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
AGDUS
http://www.baainbw.de/portal/poc/baain?uri=ci:bw.baain.projekt.einzelp.gefecht.instrum.agdus
Keine Beschreibung vorhanden.