Meintest du:
Nationalstaat2,511 Ergebnisse für: Nationalstaaten
-
Gauck: "Noch zu früh für Vereinigte Staaten von Europa" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/eu/749996/Gauck_Noch-zu-frueh-fuer-Vereinigte-Staaten-von-Europa-
"Als Europa sind wir stark, als Nationalstaaten nicht mehr stark genug", sagt der deutsche Bundespräsident bei einem Besuch bei EU-Kommissionspräsident Barroso.
-
Heinrich August Winkler über Robert Menasse: Europas falsche Freunde - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/heinrich-august-winkler-ueber-robert-menasse-europas-falsche-freunde-a-1174045.html
Zu den Besonderheiten Europas gehört seine historisch gewachsene nationale Vielfalt. Wer die Nationalstaaten abschaffen will, zerstört die Gemeinschaft und fördert den Nationalismus.
-
Japans Politik der Null-Zuwanderung. Vorbild für Deutschland? | Verlag Antaios
https://antaios.de/buecher-anderer-verlage/institut-fuer-staatspolitik/wissenschaftliche-reihe/62545/japans-politik-der-null-zuw
Ist es in Zeiten der Globalisierung möglich, daß Volkswirtschaften bzw. Nationalstaaten ökonomisch prosperieren, ohne daß die Staatsvölker dieser Nat…
-
MARTIN BESECKE • Politik - Spiritualität - Theosophie - Kultur | Analyse Entwicklung Beratung Projektleitung
https://www.martinbesecke.de/die_wertstufendemokratie_fuer_europa.htm
Die Wertstufendemokratie für Europa! - Die Integration Europas, ausgehend von dem Entwicklungsstand der Nationalstaaten als gewachsene Kultur-, Rechts- und Werteräume!
-
Rezension zu: St. Scheil: Entfesselung des Zweiten Weltkriegs | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-1-063
Rezension zu / Review of: Scheil, Stefan: : Fünf plus Zwei. Die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs
-
Rezension zu: St. Scheil: Entfesselung des Zweiten Weltkriegs | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&count=1&recno=1&sort=datum&order=down&id=4155&segment_ignore=128&re=435
Rezension zu / Review of: Scheil, Stefan: : Fünf plus Zwei. Die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs
-
Rezension zu: St. Scheil: Entfesselung des Zweiten Weltkriegs | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&count=1&recno=1&sort=datum&order=down&id=4155&segment_ignore=224&re=434#re434
Rezension zu / Review of: Scheil, Stefan: : Fünf plus Zwei. Die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs
-
Cambridge-Professor lobt Wikipedia - WELT
http://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article133342509/Ein-Professor-erklaert-warum-Wikipedia-gut-ist.html
Peter Burke hat untersucht, wie die Menschheit ihr Wissen seit der Aufklärung organisiert – und manchmal auch wieder halbiert. Sein Fazit: Wikipedia kann mehr als viele Nationalstaaten.
-
Atomwaffen werden wichtiger | NZZ
http://www.nzz.ch/international/amerika/modernisierung-statt-abruestung-atomwaffen-werden-wichtiger-ld.10344
Ausgerechnet in einer Zeit der wachsenden Unsicherheit harzt es mit den Bemühungen um die Abrüstung der Atomwaffen. Stattdessen werden die nuklearen Arsenale weltweit modernisiert.
-
Cambridge-Professor lobt Wikipedia - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article133342509/Ein-Professor-erklaert-warum-Wikipedia-gut-ist.html
Peter Burke hat untersucht, wie die Menschheit ihr Wissen seit der Aufklärung organisiert – und manchmal auch wieder halbiert. Sein Fazit: Wikipedia kann mehr als viele Nationalstaaten.