193 Ergebnisse für: Paläoanthropologie
-
Paläoanthropologie - Homo sapiens ist viel älter als ge - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/palaeoanthropologie-homo-sapiens-ist-viel-aelter-als-gedacht-1.3537223
Leipziger Forscher entdecken die bislang ältesten Überreste des modernen Menschen - Homo sapiens gab es wohl schon vor 300 000 Jahren.
-
Nur 2000 - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/abo/ticker/619209
Die gesamte Menschheit stammt von einer kleinen Gruppe ab.
-
Schweizerische Gesellschaft für Anthropologie
http://www.anthropologie.ch/bulletin/bulletin_pdf/04_Czarnetzki_Pusch_Text.pdf
Die Schweizerische Gesellschaft für Anthropologie (SGA) ist der Dachverband der schweizerischen Anthropologen und vertritt die Interessen des Fachs Anthropologie gegenüber Öffentlichkeit und Behörden. Ihre Mitglieder setzen sich aus vorwiegend…
-
Menschenarten: Neandertaler verließen Iberische Halbinsel früh - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/neandertaler-verliessen-iberische-halbinsel-frueh/1331141
Zumindest auf der Iberischen Halbinsel haben sich moderner Mensch und Neandertaler offenbar verpasst: Sie blieb wohl länger als andere Orte in Europa völlig ...
-
Wie der Mensch zu seinem einzigartigen Wurftalent kam - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/videos-aus-der-wissenschaft/wie-der-mensch-zu-seinem-einzigartigen-wurftalent-kam/1199750
Kein anderes Tier kann so gut werfen wie der Mensch. Mit Hilfe von 3-D-Kameras haben Forscher ergründet, wie unser Körperbau auf den Wurf optimiert ist.
-
Primatenevolution: Uraltes Primatenfossil ist weder Lemur noch echter Affe - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/995688&_z=798888
Ein in der Ölschiefergrube Messel bei Darmstadt entdecktes Fossil darf sich jetzt als derzeit ältester und bestdokumentierter Ur-Primat bezeichnen lassen.…
-
Urgewalt: Neuer Altersrekord für Körperverletzung unter Menschen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1129787
Eine zwar gut verheilte, aber dennoch durch große Wucht entstandene Schädelwunde legt nahe: Hier gingen zwei frühe Menschen aufeinander los - mit einem ...
-
SENCKENBERG world of biodiversity | Senckenberg Forschung | Institute | Senckenberg Forschungsin.. | Paläoanthropologie | Paläoanthropologie
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=482
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schöninger Speere: Das Leben unserer Ahnen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/schoeninger-speere/das-leben-unserer-ahnen/1206198
Das Paläon im niedersächsischen Schöningen öffnet ein Fenster in den Alltag vor 300 000 Jahren. Gezeigt werden sensationelle Funde aus der Eiszeit.
-