38 Ergebnisse für: Parlamentsausschüsse
-
Die globale Macht der Großkonzerne - WELT
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13681201/Die-globale-Macht-der-Grosskonzerne.html
Studie: 147 Firmen stehen für 40 Prozent des weltweiten Umsatzes
-
Der Senator für Inneres - Deputation
http://www.inneres.bremen.de/de1/detail.php?gsid=bremen52.c.5094.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Max Weber: Die bürokratisch-monokratische aktenmäÃige Verwaltung
http://www.textlog.de/7350.html
Max Weber: Die Typen der Herrschaft. - Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie
-
Zoe Konstantopoulou: Gefährliche Gegenspielerin - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/profil-zoe-konstantopoulou-1.2565108
Griechenland: Zoe Konstantopoulou ist Parlamentspräsidentin und eine gefährliche Gegenspielerin von Tsipras.
-
Ceta ist eine Gefahr für die Demokratie - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/handelsabkommen-ceta-ist-eine-gefahr-fuer-die-demokratie-1.3161474
Das Freihandelsabkommen mit Kanada ist durch nichts demokratisch legitimiert. Das Unterhändler-Gremium schafft eine Paralleljustiz, kommentiert Peter Gauweiler.
-
Das Drama der "verwaisten Werke" - fm4.ORF.at
http://fm4.orf.at/stories/1699834/
Eine EU-Richtlinie, die das digitale Veröffentlichen von historischen Film- und Tonaufnahmen, Fotos und Texten ermöglichen sollte, wird von den ACTA-Befürwortern in Brüssel gerade torpediert.
-
Oeckl
http://www.oeckl.de/
Der OECKL bildet das staatliche und gesellschaftliche Spektrum Deutschlands und Europas ab - von Behörden, Verbänden, Stiftungen bis hin zu öffentlichen Forschungseinrichtungen und Kulturorganisationen.
-
Oeckl
http://www.oeckl.de/index.php?id=30
Der OECKL bildet das staatliche und gesellschaftliche Spektrum Deutschlands und Europas ab - von Behörden, Verbänden, Stiftungen bis hin zu öffentlichen Forschungseinrichtungen und Kulturorganisationen.
-
Lobbyismus im Europaparlament: Caritas der Sicherheitsbranche - taz.de
http://www.taz.de/!111554/
Eigentlich versuchen Interessenvertreter, Einfluss auf Parlamente zu nehmen. Manche von ihnen aber sind selbst Parlamentarier.
-
Forschung am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
http://www.ruhr-uni-bochum.de/fiwi/allg/Forschung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.