132 Ergebnisse für: Parlamentsausschuss
-
David Cameron wirft Guardian Gefährdung der nationalen Sicherheit vor - SPIEGEL ONLINE
https://web.archive.org/web/20140405100956/http://www.spiegel.de/politik/ausland/david-cameron-wirft-guardian-gefaehrdung-der-nationalen-sicherheit-vor-a-928179.html
GroÃbritanniens Premier macht gegen eine der groÃen Zeitungen seines Landes mobil. David Cameron wirft dem "Guardian" vor, die nationale Sicherheit zu gefährden. Das Blatt hatte auf Basis des Snowden-Archivs die Internetüberwachung britischer…
-
Scotland-Yard-Chefs vor dem Ausschuss | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/paul_stephenson_1.11499121.html
Drei ehemalige Chefs von Scotland Yard haben den Reigen der Aussagen vor Parlamentsausschüssen zur Abhöraffäre um das Murdoch-Imperium eröffnet. Im Zentrum des Hearings steht die Anstellung des ehemaligen «News-of-the-World»- Journalisten Neil Wallis.
-
Strafmaß im Murdoch-Abhör-Prozess: Haftstrafe für Camerons Ex-Sprecher | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20140707074616/http://www.tagesschau.de/ausland/coulson-104.html
Der frühere Chefredakteur des eingestellten britischen Boulevardblatts "News of the World", Coulson, muss für 18 Monate ins Gefängnis. Der Ex-Sprecher des britischen Premier Cameron ist laut Gericht der Hauptverantwortliche im Abhörskandal.
-
Internetunternehmer: Kim Dotcom gibt Mega-Posten für neue Partei auf - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article119730143/Kim-Dotcom-gibt-Mega-Posten-fuer-neue-Partei-auf.html
Ankündigung via Twitter: Kim Dotcom ist nicht mehr Geschäftsführer des Speicherdienstes Mega. Er will sich mehr um die ihm vorgeworfenen Urheberrechtsverletzungen kümmern – und um seine neue Partei.
-
"Kommittee" -intitle:"Kommittee" site:de.wikipedia.org/wiki -intitle:Diskussion -site:de.wikipedia.org/wiki/Benutzer -site:de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia -site:de.wikipedia.org/wiki/Datei -site:de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki -site:de.wikipedia.org/wiki/Vorlage -site:de.wikipedia.org/wiki/Hilfe -site:de.wikipedia.org/wiki/Kategorie -site:de.wikipedia.org/wiki/Portal -site:de.wikipedia.org/wiki/WP - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=%22Kommittee%22+-intitle:%22Kommittee%22+site:de.wikipedia.org/wiki+-intitle:Diskussion+-site:de.w
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polen: Opposition zerlegt sich selbst - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/polen-opposition-zerlegt-sich-bei-debatte-zum-abtreibungsgesetz-a-1187567.html
Die zwei wichtigsten Oppositionsparteien Polens wollten im Parlament für eine erleichterte Abtreibung stimmen. Eigentlich. Dann scherten etliche Abgeordnete aus. Das stärkt die nationalkonservative PiS-Regierung.
-
Mandatsniederlegung: Renate Künast verlässt das Abgeordnetenhaus - der Präsident ruft ihr Komplimente nach - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/mandatsniederlegung-renate-kuenast-verlaesst-das-abgeordnetenhaus-der-praesident-ruft-ihr-komp
Mandatsniederlegung: Renate Künast verlässt das Abgeordnetenhaus - der Präsident ruft ihr Komplimente nach
-
Chef vom Verfassungsschutz will Amt aufgeben - MOZ.de
https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1664364/
Aktuelle Nachrichten aus Brandenburg. Informationen rund um die Region Brandenburg: Aktuelle News, Themen und Berichte.
-
Mandatsniederlegung: Renate Künast verlässt das Abgeordnetenhaus - der Präsident ruft ihr Komplimente nach - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/mandatsniederlegung-renate-kuenast-verlaesst-das-abgeordnetenhaus-der-praesident-ruft-ihr-komplimente-nach/149996.html
Mandatsniederlegung: Renate Künast verlässt das Abgeordnetenhaus - der Präsident ruft ihr Komplimente nach
-
Wie Griechenland von Deutschland 269 Milliarden Euro einklagen könnte - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/wie-griechenland-von-deutschland-269-milliarden-euro-einklagen-koennte-a-1107034.html
Ein neuer Report aus Athen listet Milliardenansprüche aus dem Zweiten Weltkrieg gegen Deutschland auf. Die Autoren empfehlen zunächst den diplomatischen Weg - aber notfalls auch den Gang vor Gericht. Von Giorgos Christides