26 Ergebnisse für: Parteijargon
-
NPD: Haufen Leute - DER SPIEGEL 4/1972
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43018825.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FINANZEN / KONRAD-ADENAUER-HAUS: Magere Kollekte - DER SPIEGEL 41/1970
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43800897.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NPD: Raus aus dem Mief - DER SPIEGEL 49/1971
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44914420.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Koalition: Mal hier, mal da - DER SPIEGEL 22/1995
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9185676.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CDU: Kramp-Karrenbauer wird neue Generalsekretärin - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/eil-merkel-holt-kramp-karrenbauer-als-generalsekretaerin-nach-berlin-1.3873350
Annegret Kramp-Karrenbauer wird neue Generalsekräterin der CDU. Die saarländische Ministerpräsidentin gibt ihr Regierungsamt auf.
-
FDP: Geisel der Neuen - DER SPIEGEL 46/1991
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13491401.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Belletristik - Die Memoiren des Dmitri Schostakowitsch
http://www.reller-rezensionen.de/belletristik/wolkow-die_memoiren_des_dmitri_schostakowitsch.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative | Parteien in Deutschland | bpb
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/kleinparteien/208418/die-partei
Mit den Mitteln der Satire verspottet Die PARTEI Symbolik und Rhetorik der deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts und parodiert das Auftreten anderer Parteien. Sie entstand 2004 um die Redaktion des Satiremagazins "Titanic". Die PARTEI tritt bei z
-
VON DEM BACH-ZELEWSKI: Die Toten stehen auf - DER SPIEGEL 2/1959
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42624229.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Wir haben Angst um unsere Kinder“ - DER SPIEGEL 28/1985
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13514308.html
Keine Beschreibung vorhanden.